zum Hauptinhalt
Zombis. Nicht im Bild: Piraten-Fraktionschef Lauer und Kowalewski.

© AFP

Stefan Jakobs über eine Parlamentsanfrage der Piraten: Zum Totlachen

Zombies und Piraten – war da was? Kommt drauf an.

Stand:

Zombies und Piraten – war da was? Kommt drauf an. Jedenfalls ist da jetzt was. Ob der Senat plane, ein Handbuch für den Fall zu erstellen, dass eine (nicht näher definierte) Zombie-Katastrophe ausbricht, haben Fraktionschef Christopher Lauer und Simon Kowalewski – Letzterer wohl als zombiepolitischer Sprecher der Piraten – den Senat schriftlich gefragt. Ob ihnen die Brisanz des Themas auf dem Rückweg von einer langen Friedrichshainer Partynacht oder einem Parteitag bewusst geworden ist, steht dort nicht. Aber als Vorbild verwiesen sie auf Empfehlungen der US-amerikanischen Seuchenschutzbehörde CDC.

Die Gesundheitsverwaltung antwortete den Piraten, dass es sich „entgegen Ihrer Annahme“ nicht um ein Anti-Zombie-Handbuch handele, sondern um „einen Ansatz der Problemsensibilierung von Bevölkerungsschichten in den USA, die bislang schwer für Katastrophenvorsorger erreichbar waren“. Bildungsferne Schichten, sollte man wohl sagen. „White Trash“, sagen manche.

Tatsächlich verfolgt die amerikanische Version den pädagogisch interessanten Ansatz, dass man sich vor einem läppischen Hurrikan oder Erdbeben ganz bestimmt nicht fürchten müsse, wenn man für den Auftritt der Untoten gewappnet sei. Jeder bereitet sich halt auf das vor, was er am meisten fürchtet. „Jetzt magst du lachen“, schreibt die US-Behörde, „aber wenn es passiert, bist du froh, das hier zu lesen.“

Der Berliner Senat will sich an dieser Variante kein Beispiel nehmen, wie die Gesundheitsstaatssekretärin den Piraten mitteilt: „Die Art und Weise der Darstellung dieses sehr wichtigen Themas entspricht nicht dem Verständnis des Senats von sinnvoller Katastrophenvorsorge.“ Stattdessen favorisiere man die Vorschläge des einschlägigen Bundeamtes.

Hauptsache, die Leute bekommen die Dosen mit dem Trockenfutter auf. obs

Stefan Jakobs

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })