Landeshauptstadt: 10. Tulpenfest groß wie nie zuvor 3000 neue Blumen
für Bassinplatz
Stand:
für Bassinplatz Innenstadt - Das zehnte Tulpenfest am kommenden Wochenende soll zu seinem Jubiläum noch größer werden: Die Veranstalter vom Förderverein zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam e.V. haben den kompletten Bassinplatz gemietet. „Außerdem kommen etwa 150 Künstler, Handwerker und Blumenmädchen aus Holland, so viel wie nie“, sagte Tulpenfest-Erfinder Hans Göbel gestern auf einer Pressekonferenz. Zudem sei die Zahl der Stände auf über 120 gestiegen. Für das Fest werden morgen 100 000 Tulpen in einem großen Lieferwagen nach Potsdam transportiert. „Zudem stecken wir freitags am Bassinplatz noch 3000 schon blühende Tulpen, weil unsere dort im Herbst 2004 gepflanzten Blumen wegen des Wetters noch nicht aufgegangen sind“, so Göbel. Erstmalig beim Fest dabei ist das fränkische Thermalbad in Rodach, dass den Besuchern ein kostenloses Tulpenbad anbieten wird. Zum ersten Mal ist auch der Britzer Garten Berlin anwesend. „Der Garten feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen und besitzt ebenfalls eine eigene Tulpenschau - deshalb passt die Teilnahme so gut zu unserem eigenen Jubiläum“, sagte Göbel. Ferner konnte das ehrenamtliche Organisatorenteam den Holzschuhmacher Martin Dijkman gewinnen. Dijkman gilt als einer von noch fünf verbliebenen Handwerkern dieser Art in der Welt und soll den Besuchern sein Können zeigen. „Wenn das Wetter mitspielt, hoffen wir wieder auf 50 000 Besucher wie im vergangenen Jahr“, sagte Göbel. Das Fest ist an beiden Tagen jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Um das Spektakel zu finanzieren, benötigen die Organisatoren mindestens 25 000 bis 30 000 Besucher. Für den größeren Aufwand in diesem Jahr hätte man leider den Eintritt von zwei auf drei Euro anheben müssen, so Göbel. Das übrig gebliebene Geld aus den Einnahmen soll in das Sinterclaas-Fest um Weihnachten gesteckt werden. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: