zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: 100 Freiwillige gesucht

Stadt braucht für Europawahl am 7. Juni Hilfe

Stand:

100 Freiwillige fehlen noch Die Stadt sucht für die Europawahl am 7. Juni Wahlhelfer. Auf der Internetseite www.potsdam.de ruft das Wahlbüro die wahlberechtigten Potsdamer auf, sich als Freiwillige zu melden, die in einem Wahllokal die ordnungsgemäße Wahl sichern. Insgesamt rund 750 Helfer benötigt das Büro, heißt es: 20 Vorsteher, 25 stellvertretende Vorsteher, 24 Schriftführer und 35 Beisitzer, insbesondere in den Neubaugebieten Am Schlaatz, Waldstadt und Stern/Drewitz.

In diesen Tagen erhalten die Wahlvorsteher, stellvertretenden Wahlvorsteher und Schriftführer ihre Berufungsschreiben für die Europawahl. Die Berufungen der weiteren Beisitzer erfolgen in der nächsten Woche. Den Helfern werde ein Erfrischungsgeld gezahlt, das für den Wahlvorsteher 25 Euro und für die übrigen Wahlvorstandsmitglieder 20 Euro beträgt.

An diesem Wochenende werde zudem das Wählerverzeichnis der Landeshauptstadt erstellt. In ihm sind alle Deutschen enthalten, die mit Hauptwohnsitz in Potsdam gemeldet sind, sowie die Unionsbürger, die einen Antrag zur Aufnahme in das Wählerverzeichnis gestellt haben. Sie alle sollen Wahlbenachrichtigungskarten erhalten, die Anfang nächster Woche gedruckt und versandt werden sollen.Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, kann vom 18. bis 22. Mai Einsicht in das Wählerverzeichnis nehmen . PNN

Wer als Wahlhelfer arbeiten möchte, wende sich bitte ans Wahlbüro, Telefon: (0331) 289 1257 oder E-Mail: Wahlbuero@Rathaus.Potsdam.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })