zum Hauptinhalt

Sport: 100-Jahr-Feier mit Spitzenspiel

SV Babelsberg 03 will Jubiläum mit Sieg über Hertha-BSC-Amateure würzen

Stand:

SV Babelsberg 03 will Jubiläum mit Sieg über Hertha-BSC-Amateure würzen Von Michael Meyer Die Dramaturgie stimmt: Wenn der SV Babelsberg 03 an diesem Wochenende 100 Jahre Fußball in Babelsberg feiert, kommt mit den Amateuren von Hertha BSC ein Team eines der bedeutendsten Berliner Gegner der Babelsberger Fußball-Geschichte ins Karl-Liebknecht-Stadion (Anpfiff Sonnabend 14 Uhr). Mit Hertha BSC maßen die Filmstädter erstmals schon 1935 in der damaligen Gauliga ihr fußballerisches Können. Und es wird auf dem Rasen um viel gehen: Der SVB ist Spitzenreiter der NOFV-Oberliga Nord, der vier Punkte schlechtere Tabellendritte muss unbedingt siegen, um den Abstand zu Nulldrei nicht noch größer werden zu lassen. Beste Voraussetzungen also für ein echtes Spitzenspiel vor erneut stimmungsvoller Kulisse. „3000 Zuschauer wären gut, 4000 wären super“, hofft auch Babelsbergs Trainer Peter Ränke auf starke Unterstützung von den Rängen. Ränke schaute sich die Hertha-Bubies am vergangenen Sonnabend gegen Neustrelitz (2:0) an und weiß: „Das ist eine gute Mannschaft mit aktuellen und ehemaligen Nachwuchsauswahlspielern. Gegen die zu verlieren wäre nicht unnormal.“ Man dürfe die Herthaner gar nicht erst ins Spiel kommen lassen, „sonst hat man schon verloren“. Allerdings: „Wir sind jetzt in der komfortablen Situation, dass Hertha unter enormem Erfolgsdruck steht. Wir würden auch im Falle einer Niederlage vor ihnen bleiben, aber natürlich wollen wir unsere Hundert-Jahr-Feier mit einem Sieg noch verschönern.“ Der SV Babelsberg 03 hat 12 der bisherigen 13 Saisonspiele gewonnen, die letzten neun in Folge. „Wir sind jetzt auch schon ein bisschen verwöhnt“, meint Ränke, „und vergessen, dass nur Enrico Röver, Hendryk Lau und Heiko Bengs 30 oder älter sind. Dann kommt Pantios mit 27 – und alle anderen Spieler sind jünger.“ Auch Kapitän und Spielgestalter Patrick Moritz wurde am Mittwoch erst 26; Glückwunsch nachträglich! „Den Jungs muss man in der Oberliga auch mal Fehler zugestehen. Könnten sie alles, würden sie woanders spielen.“ Gleichwohl lege er trotz aller Erfolge stets eine strenge Bewertungselle an, verriet der Coach, der heute alle Spieler zur Verfügung hat. „Ich will mit der Mannschaft unseren Fans guten Fußball bieten, habe dabei einen hohen Anspruch und weiß, welche Möglichkeiten jeder meiner Spieler hat. Da bin ich schon ziemlich kritisch.“ Schließlich hat Ränke auch eine Vision: „Für diese Stadt und diese Zuschauer muss man alles tun, um perspektivisch woanders zu spielen. Dazu muss man aber Geduld haben.“ Vorm Spiel gibt es morgen ab 11 Uhr in der Karl-Liebknecht-Straße in Höhe Rathaus ein buntes Bühnen- und Straßen-Programm, nach der Partie auf dem Hartplatz des Stadions eine „Come Together“-Party.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })