Landeshauptstadt: 1377 neue Unternehmen, aber nur wenig Industrie
3. Potsdamer Gründertag: Dienstleistung und Handel dominieren bei Firmengründungen
Stand:
Potsdam verzeichnet ein steigendes Interesse bei Firmengründern. Das sagte Klaudia Gehrick von der städtischen Wirtschaftsförderung während des 3. Potsdamer Gründertags, zu dem am gestrigen Dienstag bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) über 240 Teilnehmer kamen. Auf dem Treffen wurden Aspekte der Firmengründung analysiert und neue Förderwege und Konzepte diskutiert. Außerdem gab es Kontaktmöglichkeiten zwischen potenziellen Firmengründern und Förderinstitutionen sowie Unternehmen.
Laut dem Leiter der Wirtschaftsförderung, Stefan Frerichs, ist Potsdam „eine Gründerstadt“. In diesem Jahr haben sich laut Wirtschaftsförderung 1377 Unternehmen in Potsdam neu angemeldet, sagte die Sozialbeigeordnete Elona Müller. In dieser Zahl seien aber auch Neuansiedlungen bestehender Firmen enthalten, betonte Wirtschaftsförderin Gehrick – wie beispielsweise der Automobilzulieferer Erhard Automotive, der an der Friedrich-Engels-Straße sein Werk eröffnete.
Solch produzierendes Gewerbe bleibt in Potsdam aber nach wie vor die Ausnahme. Der Regionalleiter der IHK für Potsdam und Mittelmark, Tilo Schneider, bekräftigte: „Die meisten Neugründungen sind im Bereich der Dienstleistungen und des Handels zu verzeichnen.“
Ein Fokus soll zukünftig vor allem auf die Kreativwirtschaft gerichtet werden. „Durch das Medienstadtgelände ist für Branchen wie die Rundfunkwirtschaft, IT und Software, aber auch für Design-Firmen eine gewisse Sensibilität vorhanden“, so Klaudia Gehrick. So gebe es verschiedene Förderprogramme, auf die man Firmengründer aufmerksam mache, beispielsweise das brandenburgweite „Kultur gewinnen“, das aus dem Europäischen Sozialfonds finanziert wird oder das von Potsdam aufgelegte „Messe-Förderung“, bei dem vor allem Design-Unternehmen unterstützt werden sollen.
„Die Firmengründer in Potsdam sind – im Gegensatz zu anderen Landesteilen Brandenburgs – sehr gut vorbereitet und vorinformiert, wenn sie zu uns kommen“, berichtete Schneider. Die IHK betreibt gemeinsam mit der Stadt Potsdam und der Handwerkskammer einen sogenannten Gründer-Service, der potenziellen Neu-Unternehmern bei der Gewerbeanmeldung hilft. In diesem Jahr habe es rund 800 Erstkontakte gegeben, mehr als 400 Gespräche mit möglichen Firmengründern wurden geführt. KG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: