zum Hauptinhalt

FÖRDERUNG DURCH DEN EUROPÄISCHEN SOZIALFONDS: 14 Projekte, ein Ziel: Erster Arbeitsmarkt

Derzeit werden etwa 80 Projekte zur Integration und Förderung vonArbeitslosen seitens der Landeshauptstadt Potsdam unterstützt, teilte Stadtsprecher Jan Brunzlow auf PNN-Anfrage mit. Davon gibt es 14Projekte, die den Ansatz haben, erwerbslose Menschen direkt in denersten Arbeitsmarkt zu vermitteln.

Stand:

Derzeit werden etwa 80 Projekte zur Integration und Förderung von

Arbeitslosen seitens der Landeshauptstadt Potsdam unterstützt, teilte Stadtsprecher Jan Brunzlow auf PNN-Anfrage mit. Davon gibt es 14

Projekte, die den Ansatz haben, erwerbslose Menschen direkt in den

ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln. 233 Personen nehmen derzeit an diesen Projekten teil. Finanziert werden diese geförderten Vorhaben aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Für die genannten 14 Projekte werden den Angaben der Stadt zufolge mehr als 1,5 Millionen Euro aufgewendet. Die Projekte haben im Schnitt eine Laufzeit von einem Jahr. Am 1. April 2013 endet beispielsweise ein Fördervorhaben für Arbeitnehmer, die älter als 50 Jahre alt sind. 58 Personen nahmen daran teil, die Vermittlungsquote in den ersten Arbeitsmarkt wird von der Stadt mit 14 Prozent angegeben. Anvisiert war ein Soll von 30 Prozent. Besser lief es offenbar bei einem Ende August 2013 endenden Projekt für Jugendliche unter 25 Jahren, hier liegt die Vermittlungsquote bei 35 Prozent. Ferner gibt es Projekte für psychisch Vorerkrankte, Alleinerziehende und junge Eltern oder Migranten über 25 Jahren. Das Projekt „Drehmoment“ für Jugendliche wird nicht mehr durch die Stadt gefördert, versucht aber auf eigenen Beinen zu stehen – siehe www.drehmoment-potsdam.de. gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })