zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: 1750 Tonnen Bomben auf Potsdam Gedenkandacht zum Luftangriff im April 1945

Innenstadt - 1000 zerstörte Gebäude, 60 000 Obdachlose, 1593 Tote.In der Nacht vom 14.

Stand:

Innenstadt - 1000 zerstörte Gebäude, 60 000 Obdachlose, 1593 Tote.

In der Nacht vom 14. auf den 15. April 1945 wurde Potsdam von der britischen Royal Air Force angegriffen. Innerhalb von 30 Minuten gingen 1750 Tonnen Bomben auf die Stadt nieder. Erst setzten Beleuchtungsbomben Gebäude und Straßen in Brand, dann taten Sprengbomben das Übrige. Das Alte Rathaus und die Nikolaikirche wurden schwer beschädigt, Stadtschloss und Garnisonkirche fast vollständig zerstört.

Am gestrigen Montagabend wurde in der temporären Kapelle der Garnisonkirche in der Breiten Straße in Anwesenheit des Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) eine Gedenkandacht für die Opfer des Angriffs gehalten.

Etwa 60 Menschen kamen zu der Veranstaltung, die Pfarrerin Cornelia Radeke-Engst mit einem kurzen Gottesdienst einleitete. Symbolisch für alle Opfer des Angriffes wurden einige Namen verlesen und eine Kerze zur Erinnerung angezündet.

Nach der Andacht zeigte der Potsdamer Fotograf Mathias Marx eine Fotopräsentation mit neuen und alten Stadtansichten Potsdams, die er in Zusammenarbeit mit dem Potsdam Museum zusammengestellt hat. Sie sollten zeigen, wie sehr sich die Stadt durch den Luftangriff verändert hat. In einer kurzen Rede sprach er von den „vielen Wunden und Narben“, die Potsdam durch die Bomben zugefügt wurden. Deswegen bräuchte man Menschen, die gerne hier wohnen, ohne jeden Makel anzuprangern.

Oberbürgermeister Jann Jakobs betonte in seiner Rede, diesen Tag vor allem als Mahnung zu sehen. „Wir müssen Verantwortung übernehmen“, sagte er. „Aus der Geschichte zu lernen und die Zukunft zu gestalten ist heute unsere gemeinsame Aufgabe.“ Dazu gehöre vor allem Aufarbeitung, aber auch Wiedererrichtung.

Der geplante Wiederaufbau der Garnisonkirche sorgt in Potsdam derzeit für heftige Diskussionen. Bereits mehr als 4700 Potsdamer haben sich in einem Bürgerbegehren dagegen ausgesprochen. Protestaktionen fanden während der gestrigen Veranstaltung aber nicht statt. sku

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })