Landeshauptstadt: 20 000 Euro für neue Instrumente Kooperation von Musik- und Steuben-Schule
Innenstadt/Kirchsteigfeld - Eine Kooperationsvereinbarung für eine Zusammenarbeit im Musikunterricht wurde gestern zwischen Prof. Dr.
Stand:
Innenstadt/Kirchsteigfeld - Eine Kooperationsvereinbarung für eine Zusammenarbeit im Musikunterricht wurde gestern zwischen Prof. Dr. Wolfgang Thiel von der städtischen Musikschule und dem amtierenden Direktor der Steuben- Gesamtschule im Kirchsteigfeld, Frank Brandt, unterzeichnet. Ausgestattet wird die Vereinbarung mit einem Zuwendungsbescheid von Land und Stadt über 20 000 Euro für die Anschaffung neuer Instrumente. Es ist die erste Kooperation dieser Art zwischen der Musikschule und einer Ganztagsschule. Bis zu zehn Geigen, Oboen und Klarinetten können laut Thiel von dem Geld beschafft werden. Eine Instrumentenliste existiere, die Ausschreibung soll folgen. Ab dem neuen Schuljahr im August werden sie für den Musikunterricht der Steuben-Gesamtschule benötigt. Die Instrumente sind für die Zeit von fünf Jahren ausschließlich für das Projekt vorgesehen, bevor sie in den Besitz der Musikschule übergehen. Thiel verhehlt nicht, dass seine Schule einen geringen Etat für Instrumentenneubeschaffung habe und das Geld dafür gut gebrauchen kann. Vorrangiges Ziel der Vereinbarung sei jedoch nicht die Einwerbung neuer Schüler für die Musikschule. Vielmehr gehe es um den Aufbau einer musischen Ausrichtung der Schule. Für Frank Brandt bedeutet das Engagement der Musikschule die Eröffnung eines neuen Schwerpunktfeldes. Nach den Kooperationen im Rahmen des Ganztagsschulprogrammes mit dem SC Potsdam, dem Paragraf 13 e.V. und der Johanniter Unfallhilfe ist die Musikschule viertes Themenschwerpunkt der Schule. Geplant sei nun neben den Instrumentenvorführungen im Unterricht der Aufbau von Schulband und Schulchor. Dadurch soll die Einrichtung in ihrer Außenwirkung gestärkt werden. Die Schule bewarb sich nach einem Rundschreiben Thiels im Januar 2004 als einzige Einrichtung auf dieses Angebot der Musikschule. Im vergangenen Schuljahr lief das Projekt als Testphase, die Musiklehrer dafür wurden aus dem Honorartopf für Ganztagsschulen bezahlt. jab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: