Landeshauptstadt: 20 Jahre Internet in China: Steinmeier besucht Plattner-Institut
Babelsberg – Potsdam feiert in der kommenden Woche ein China-Jubiläum. Mit einer Festveranstaltung am Dienstag Nachmittag und einem internationalen Kongress am Mittwoch wird an den Internet-Anschluss der Volksrepublik vor 20 Jahren erinnert.
Stand:
Babelsberg – Potsdam feiert in der kommenden Woche ein China-Jubiläum. Mit einer Festveranstaltung am Dienstag Nachmittag und einem internationalen Kongress am Mittwoch wird an den Internet-Anschluss der Volksrepublik vor 20 Jahren erinnert. Die Verbindung kam damals mit Hilfe von Werner Zorn zustande. Der 64-Jährige lehrt heute als Professor am Hasso-Plattner-Institut (HPI).
Das HPI rechnet mit rund 250 Teilnehmern – unter anderem aus China, den USA und Dänemark. Zur Festveranstaltung haben sich neben dem Instituts-Stifter Hasso Plattner auch Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) und der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) angekündigt.
Bei der Tagung soll es unter anderem um die Geschichte der Internetanbindung Chinas gehen. Neben Werner Zorn, der 1984 die erste Mail in Deutschland erhielt, werden dazu „prominente Pioniere aus der Zeit des Internetaufbaus“ erwartet. Ein weiteres Thema ist die deutsch-chinesische Kooperation im akademischen Bereich. Vor fünf Jahren konnten chinesische Studenten erstmals an einer Online-Vorlesung teilnehmen, die Informatikprofessor Christoph Meinel, heute Direktor des HPI, von Deutschland aus übers Internet sendete.
Bei der Festveranstaltung soll das HPI erneut zum „Ort im Land der Ideen“ ernannt werden. Es trug diesen Titel bereits im Jahr 2006. JaHa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: