zum Hauptinhalt

ATLAS: 2012

Gemessen am Anlass ist es noch sehr ruhig in der Stadt. Schläft Potsdam?

Stand:

Gemessen am Anlass ist es noch sehr ruhig in der Stadt. Schläft Potsdam? Am 24. Januar 2012 wird der neben Alexander von Humboldt in der Welt bekannteste und bedeutendste Preuße 300 Jahre alt. 2012 ist das Friedrich-Jahr, der Strom der Potsdam-Besucher wird anschwellen, die Deutschen, ohnehin geschichtsversessen, werden sich an Friedrich dem Großen und Preußen nicht sattwissen wollen. Wissenschaftler werden Kolloquien abhalten über den Aufklärer, Philosophen, Tyrannen oder Kriegstreiber – je nach Gusto. 2012 wird soviel Friedrich sein wie nie. Doch von vorausgehender Geschäftigkeit ist wenig zu spüren. Freilich ist die Schlösserstiftung aktiv – aber Friedrich ist nicht nur auf seine Schlösser und Parks zu reduzieren. Ist 2012 noch ein wenig hin? Ist noch genug Zeit? Dazu das Beispiel Wittenberg: Die ganze Stadt bebt bereits jetzt, weil es 2017 ein Ereignis feiert, das sie betrifft: 500 Jahre Thesenanschlag Martin Luthers. Und weil es eine große Marketing-Chance ist, und eine Chance zur Stiftung von Identität, weil es Kraft und Geist freisetzt, hat Wittenberg gleich eine ganze Lutherdekade ausgerufen. Eine ähnliche Lust aufs Jubiläum ist in Potsdam nicht zu spüren. Potsdam schläft.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })