zum Hauptinhalt

ATLAS: 2012

Guido Berg findet, bis zum 300. vom Alten Fritz gibt es noch viel zu tun

Stand:

In fünf Jahren schaut die Welt auf Potsdam. Der 300. Geburtstag einer der bedeutsamsten und widersprüchlichsten Persönlichkeiten der europäischen Geschichte steht an, das Jubiläum Friedrich des Großen. 2012 wird Potsdam deshalb die natürliche Kulturhauptstadt Europas sein. Der aufgeklärte Monarch, der „Philosoph auf dem Thron“, das „Ungeheuer“ (Thomas Mann), wird die Denker der Erde zu neuen Interpretationen seiner Person herausfordern. Zwei bedeutende Schlösser aus der Epoche Friedrichs II., Sanssouci und das Neue Palais, stehen 2012 besonders im Fokus einer kultur- und geschichtsinteressierten Weltöffentlichkeit. Nur, in ihrem jetzigen Zustand stehen sie der Bundesrepublik nicht gut zu Gesicht: Das Neue Palais ist vom Schwamm betroffen, die Restaurierung der Orangerie von Sanssouci muss forciert werden. Das trifft auch für das Belvedere auf dem Klausberg zu. Der Bund, aber auch Berlin und Brandenburg, sind gefordert, zusätzliche Sanierungsmittel bereit zu stellen. Und auch ein dritter Potsdamer Bau wird 2012 eine Aufmerksamkeit erregen, die Qualität fordert: Der neue Landtag in der Kubatur des alten Stadtschlosses. Das bekam unter Friedrich seine viel gerühmte Gestalt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })