AKTUELLER IPCC-REPORT: 2050 drei Viertel Energie aus Erneuerbaren
Ein Report des Weltklimarates IPCC, dessen Hauptergebnisse am Montag veröffentlicht wurden, geht davon aus, dass etwa drei Viertel aller Energie im Jahr 2050 aus alternativen Quellen stammen könnte. Voraussetzung dafür seien optimale Bedingungen für Erneuerbare Energien wie Wind-, Wasser- und Sonnenkraft sowie Bioenergie.
Stand:
Ein Report des Weltklimarates IPCC, dessen Hauptergebnisse am Montag veröffentlicht wurden, geht davon aus, dass etwa drei Viertel aller Energie im Jahr 2050 aus alternativen Quellen stammen könnte. Voraussetzung dafür seien optimale Bedingungen für Erneuerbare Energien wie Wind-, Wasser- und Sonnenkraft sowie Bioenergie. Der Chefvolkswirt des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Ottmar Edenhofer, ist einer der drei Leiter der Studien über Erneuerbare Energien des Weltklimarates. „Der Report zeigt, dass es wissenschaftlich keine Probleme gibt, die Welt mit alternativen Energien zu versorgen“, sagte Mitautor Sven Teske von Greenpeace International. „Technisch könnten die 560 Gigatonnen Kohlendioxid mit Erneuerbaren Energien eingespart werden, die wir brauchen um die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen.“ Natürlich müsse daneben die Waldzerstörung zurückgehen, die zu rund 20 Prozent zum Klimawandel beiträgt. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: