Homepage: 220 000 Euro für seltene heimische Wildpflanzen
Das Umweltbildungs- und Naturschutzprojekt „Urbanität und Vielfalt“ des Botanischen Gartens der Universität Potsdam wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit rund 223.000 Euro gefördert.
Stand:
Das Umweltbildungs- und Naturschutzprojekt „Urbanität und Vielfalt“ des Botanischen Gartens der Universität Potsdam wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit rund 223.000 Euro gefördert. Im Projekt „Urbanität und Vielfalt – seltene heimische Wildpflanzen im Garten – Biodiversität durch bürgerschaftliches Engagement“ können laut DBU Privatpersonen aktiv zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen, indem sie gefährdete Wildpflanzen selbst heranziehen. Die Botanischen Gärten Potsdam, Berlin und Marburg würden dazu seltene heimische Wildpflanzen an die Teilnehmer ausgegeben. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: