zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: 30 Bank-Lehrlinge starten bei der Sparkasse

Gestern begann bei der MBS das neue Ausbildungsjahr für Bankkauffrauen und -männer

Stand:

Die Auswahlkriterien sind streng und die Nachfrage nach einer Lehrstelle bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) groß. Für das Lehrjahr 2007, das gestern mit einer feierlichen Einführung begann, hatten sich 580 junge Brandenburger zwischen 19 und 23 Jahren beworben, aber nur 30 konnten eine Lehrstelle bekommen. Natürlich wurden gute Noten auf dem Abiturzeugnis verlangt – in diesem Jahr haben alle Azubis eines, man kann sich aber auch mit dem Abschluss der 10. Klasse bewerben – es müssen aber auch Tests und ein mündliches Auswahlverfahren überstanden werden. So werde garantiert, meinte Personalbetreuerin Silvia Radandt, dass die Lehre erfolgreich abgeschlossen wird und fast alle auch in die Sparkassendienst übernommen werden können. Sie haben die Chance, in einer der 155 Geschäftsstellen der MBS eingesetzt zu werden und das geschieht, wenn möglich, wohnortnah. Bei der Ausbildung werden jedoch mehrere Geschäftsstellen durchlaufen, um einen Gesamtüberblick zu bekommen. Die MBS hat derzeit 90 Azubis in der zweieinhalbjährigen Lehrzeit unter ihre Fittiche genommen.

Viele der diesjährigen Bewerber haben in die Arbeit eines Bankangestellten schon einmal hineingeschnuppert und ein Schülerpraktikum absolviert. So auch der Potsdamer Sascha Rademacher, der von der Sportschule kommt und danach noch seinen Dienst beim Bund abgeleistet hat. Seine Eltern seien Wirtschaftsprüfer, erzählt er, da liege der Umgang mit Zahlen im Blut. Bankkaufmann sei sein Wunschberuf gewesen. Auch Martin Liedtke vom Humboldtgymnasium startet gut vorbereitet. Er hat sich unter anderem am Börsenspiel der Sparkasse beteiligt und mit seiner Gruppe bei „Spekulationen“ 13 000 Euro Gewinn gemacht. Da sei auch einiger Wagemut dabei gewesen. „Aber es war ja nur Spielgeld.“ Beim Lernen ist er jedoch bei einer Abi-Durchschnittsnote von 1,8 auf Nummer sicher gegangen. Der Bänkerberuf hat übrigens nichts geschlechtsspezifisches mehr. Wenn auch die fünf Potsdamer Azubis alle männlich sind, so zeigt das Lehrjahr insgesamt eine große Ausgewogenheit mit je 15 weiblichen und männlichen Lehrlingen.

Die Mittelbrandenburgische Sparkasse ist in der Region einer der größten Ausbildungsbetriebe und sie sieht es als wichtige Aufgabe an, jungen Menschen eine Perspektive zu bieten. Bereits Ende August beginnen wieder die Auswahltests für das Ausbildungsjahr 2008. dif

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })