zum Hauptinhalt

DEUTSCHLANDSTIPENDIUM: 300 Euro pro Monat

Das Deutschlandstipendium des Bundesforschungsministeriums fördert seit 2011 mit 300 Euro monatlich Studierende sowie Studienanfänger, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Die Hälfte kommt vom Bund und die andere Hälfte von privaten Stiftern.

Stand:

Das Deutschlandstipendium des Bundesforschungsministeriums fördert seit 2011 mit 300 Euro monatlich Studierende sowie Studienanfänger, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Die Hälfte kommt vom Bund und die andere Hälfte von privaten Stiftern. Vom neuen Bündnis aus zivilgesellschaftlichem Engagement und staatlicher Förderung sollen mittelfristig bis zu acht Prozent aller Studierenden an deutschen Hochschulen profitieren, wobei die Zahl der Geförderten kontinuierlich anwachsen soll. Der Leistungsbegriff, der dem Stipendium zugrunde liegt, sei bewusst weit gefasst: Gute Noten und Studienleistungen gehören ebenso dazu wie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder das erfolgreiche Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg. Die Stipendiaten erhalten das einkommensunabhängige Fördergeld von monatlich 300 Euro – zusätzlich zu BAföG-Leistungen – für mindestens zwei Semester und höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit. So sollen sie sich erfolgreich auf ihre Hochschulausbildung konzentrieren können. Die Förderer leisten laut Bundesforschungsministerium so einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung von Topkräften in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })