zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: 300 Friedriche gesucht

Achte Potsdamer Erlebnisnacht am Samstag / Vergünstigte Nahverkehr-Tickets

Stand:

Die Mööpps kommen diesmal nicht. Aber auch ohne die Band aus Potsdams Partnerstadt Luzern, deren Auftritte in vergangenen Jahren zur Institution geworden sind, wartet die Erlebnisnacht am bevorstehenden Samstag mit einem umfangreichen Programm auf: Angekündigt haben sich unter anderem die Kicker des Fußballdrittligisten SV Babelsberg 03 und das Udo-Lindenberg-Double Exe. Auf insgesamt acht Bühnen in der Innenstadt gibt es bei kostenlosem Eintritt Livemusik von Rock über Country, Schlager, Blues bis zu Rockabilly, auf dem Luisenplatz wird eine Eisfußballfläche aufgebaut und beim Stand des Autohauses Wegener können Besucher eine Runde im Elektroauto Nissan Leaf drehen. Am gestrigen Dienstag präsentierten die Organisatoren vom Potsdam Mittendrin e.V. das Programm für die nunmehr achte Potsdamer Erlebnisnacht.

Insgesamt rund 40 Gastronomen und 200 Händler zwischen Holländischem Viertel und Luisenplatz beteiligen sich an der Veranstaltung, sagte Jörn Rohde, Chef der Hafthorn-Kneipe in der Friedrich-Ebert-Straße und Vorstandvorsitzender des von Innenstadtgastronomen gegründeten Vereins Potsdam Mittendrin. Auch wenn für die Luzerner Mööpps wegen Mehrausgaben für das neu erforderliche Sicherheitskonzept kein Geld mehr vorhanden gewesen sei, warte die Erlebnisnacht mit einem umfangreichen Programm auf, so Rohde: mit Musik, Sport, Unterhaltung, Mode, Kunst, Gastronomie und Shopping.

Dennoch wünschen sich die Organisatoren mehr Unterstützung von Unternehmen in der Innenstadt: Nur knapp die Hälfte der Innenstadtgastronomen beteiligen sich aktiv, wie Jörn Rohde vorrechnete. „Es haben aber alle was von der Erlebnisnacht“, betonte er. Bei den Händlern beteiligten sich rund zwei Drittel.

Eröffnet wird die Erlebnisnacht am Samstag um 15 Uhr auf dem Luisenplatz. Schon ab 14.30 sollen sich dort möglichst viele Friedriche einfinden: Die Organisatoren stellen das Themenjahr „Friedrich 300“ auf den Kopf und wollen wissen, ob sie 300 Potsdamer mit dem Vor- oder Nachnamen Friedrich oder Fritz aktivieren können, sagte Sprecherin Gitty Oeckel. Die Verkehrsbetriebe bieten für Erlebnisnacht-Gäste am Samstag auch Vergünstigungen: Ein Einzelfahrschein im Tarifbereich Potsdam AB gilt als Tageskarte, Kinder bis 15 Jahren fahren frei.

Finanzielle Unterstützung kommt auch von der Stadt. 15 000 Euro zahlt das Rathaus, wie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) sagte. „Der besondere Charme der Erlebnisnacht besteht darin, dass sie von Menschen gestaltet wird, die wissen, wie die Innenstadt tickt“, lobte er. Es handele sich nicht um eine Veranstaltung, „wo man mal billig saufen gehen kann“, so Jakobs – ein Seitenhieb auf die Babelsberger Livenacht, die nach wiederholten Anwohnerbeschwerden eingestellt wurde.jaha

Das komplette Programm im Netz: www.potsdamer-erlebnisnacht.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })