Landeshauptstadt: 310 Bäume weichen der Tram
Fällarbeiten an der Nuthestraße haben begonnen / Zeitweilige Straßensperrungen möglich
Stand:
Babelsberg - Die Baumfällarbeiten an der Nuthestraße in Höhe Ausfahrt Babelsberg haben begonnen. 310 Bäume sehr unterschiedlicher Größe müssen der Verlegung der Straßenbahnschienen in die Seitenlage weichen. Sie ist in Zusammenhang mit der Sanierung der Humboldtbrücke geplant. Zudem wird Platz geschaffen für ein weiteres Brückenbauwerk an der Abzweigung nach Babelsberg, so dass der Verkehr über die Nuthestraße dann stadtein- und auswärts über eine Brücke führt. Dadurch sollen das Zentrum-Ost und Babelsberg besser miteinander zu verbunden werden.
Wie vom Bauleitplaner der Stadtverwaltung Jan Röder zu erfahren war, handelt es sich bei den zum Fällen freigegebenen Bäumen an der Böschung hinter der Nutheschlange vor allem um schnellwachsende Pappeln, in Einzelfällen aber auch um Ahorn, Akazie, Linde, Eiche und Platane. Gepflanzt wurden die Bäume nach dem Ausbau der Nuthestraße im Jahre 1976, einige der Gewächse hätten sich aber auch selber ausgesät, so Röder. Bei über 250 Bäumen liegt die Stammdicke zwischen zehn und 30 Zentimetern, der Rest hat es zu Stämmen zwischen einem halben Meter und einem Meter Durchmesser gebracht. Das alles ist genau aufgelistet, um die Ersatzpflanzungen zu begründen.
Mit den Fällarbeiten wurde die Stadtgrün Potsdam GmbH beauftragt, die nun etwa zwei Wochen lang die Sägen kreischen lässt. Nach den eigentlichen Fällarbeiten werden gleich auch noch die Wurzelstubben gerodet. Röder weist daraufhin, dass diese Arbeiten zeitweilig die Sperrung einer stadteinwärts führenden Fahrbahn auf der Nuthestraße zur Folge haben können. Schon im vergangenen Winter waren an der Nuthestraße wegen der Umgestaltung des Bereiches Bäume gefällt worden. Und auch für die ist natürlich ein Ersatz vorgesehen. Wie Röder betonte, gibt es eine enge Zusammenarbeit bei den Rodungsarbeiten mit den Stadtwerken. Die Stadtgrün GmbH sei von Mitarbeitern der Energie- und Wasserbetriebe genau eingewiesen worden, wo die Leitungen liegen. Mit dem Grünflächenamt ist abgesprochen, welche Ersatzmaßnahmen den Baumfällungen folgen.
Nicht alle Ersatzbäume werden wieder an die Nuthestraße kommen, sondern Lücken in anderen Baumalleen füllen. Damit ist laut Röder bereits begonnen worden. Ist die Nuthestraße umgestaltet und die neue Brücke errichtet, beginnen auch hier die Pflanzaktionen. Das wird in den Jahren 2008/2009 geschehen. Zudem wird in der Verwaltung auch eine Begrünung der Brückenbauwerke mit Rankpflanzen geplant. H. Dittfeld
H. Dittfeld
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: