zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: 34-mal Applaus fürs neue Haus

Grundstein für Baugemeinschaft Weberviertel gelegt

Stand:

Grundstein für Baugemeinschaft Weberviertel gelegt Babelsberg. Ein Häuschen mit Garten mitten in der Babelsberger Innenstadt – das gönnen sich fünf Potsdamer und fünf Berliner Familien innerhalb einer vom Sanierungsträger Stadtkontor initiierten Baugemeinschaft. Acht Bauwillige könnten noch hinzu kommen, denn das 918 m2 große Areal zwischen Schornsteinfegergasse und Rudolf-Breitscheid- Straße ist für 17 Einfamilienhäuser und ein Wohn- und Geschäftshaus ausgelegt. Gestern Nachmittag wurde bei bester Laune und sonnigem Himmel für die Baugemeinschaft Weberviertel der Grundstein gelegt. Rainer Baatz als Sanierungsträgerchef beglückwünschte die Familien zu ihrem Bauherrenentschluss und begrüßte die 15 dazugehörigen Kinder. 17 seien es aktuell, wurde er verbessert. Die Eltern hatten sich übrigens ein hübsches Präsent für den Oberbürgermeister ausgedacht. Er bekam 34 Kinderhandabdrücke vermacht. Als Applaus für die gute Idee sozusagen. Eigentlich waren in diesem Weberviertel-Quartier Gewerberäume und Mietwohnungen geplant. Doch bei der derzeitigen Wirtschaftslage fanden sich keine Interessenten. In bester Stadtlage wohnen und das noch im eigenen Häuschen fand dagegen erheblich mehr Anklang. „Die Bauwilligen kamen alle einzeln zu uns, jetzt ist es eine verschworenen Gemeinschaft“; meinte Baatz. Die Bauhülle sei vorgegeben, aber ansonsten könne jeder den Platz nach seinem Bedarf ausnutzen. Dass das so intensiv gemacht werde, sei eine tägliche Herausforderung an die Architekten, erklärte er lachend. Die Grundstücke befinden sich im Treuhandvermögen von Stadtkontor, die Entwurfsplanung und Kostenschätzung wurden vorfinanziert. Durch gemeinsame Ausschreibung und Planung der Bauleistung können alle Bauherren zudem vom Mengeneffekt profitieren. Trotzdem ist so ein Stadthaus nicht gerade billig. Thomas Reichert, der mit Frau und zwei Kindern einziehen wird, zahlt für Grundstück, Haus mit 148 m2 Wohnfläche und Garage 275 000 Euro. Noch 2004 soll Einzug gefeiert werden.dif

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })