DAS NEUE INTERNETPROTOKOLL IPv6: 340 Sextillionen IP-Adressen
Ein neuer Standard zur Datenübertragung wird in diesem Jahr eingeführt: IPv6 steht für Internet Protocol Version 6. Dies ist dringend nötig, denn mit der gegenwärtigen Version 4 können nur vier Milliarden Internetadressen vergeben werden.
Stand:
Ein neuer Standard zur Datenübertragung wird in diesem Jahr eingeführt: IPv6 steht für Internet Protocol Version 6. Dies ist dringend nötig, denn mit der gegenwärtigen Version 4 können nur vier Milliarden Internetadressen vergeben werden. Im Laufe dieses Jahres werden sie aufgebraucht sein. IPv6 ermöglicht 340 Sextillionen IP-Adressen. Das verschafft den Entwicklern für eine ganze Weile Luft. Vinton Cerf und das Potsdamer Hasso Plattner Institut (HPI) gehören zu den Vorreiter und Beförderern des neuen IPv6-Protokolls. Am 8. Juni soll ein 24-stündiger Probelauf stattfinden. Bei diesem gewaltigen Experiment wird sich zeigen, ob die zahlreichen Geräte der Nutzer damit klarkommen. Dabei sollen Erfahrungen mit der Alltagstauglichkeit gesammelt sowie unerwartete Fehler und Probleme aufgespürt werden. HPI-Direktor Christoph Meinel, der auch Vorsitzender des Deutschen IPv6-Rats ist, hat die deutsche Wirtschaft aufgerufen, sich an diesem Testlauf zu beteiligen. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: