Sport: 4000 Starter bei Schlösserlauf
Der Berliner Niels Bubel gewann den Halbmarathon mit neuem Streckenrekord vor Lokalmatador Christian Prochnow
Stand:
Niels Bubel aus Berlin und die Leipzigerin Juliane Meyer haben am Sonntag den Halbmarathon beim 11. Potsdamer Schlösserlauf gewonnen. Fast 4 000 Sportler aus 15 Ländern waren bei strahlendem Sonnenschein auf dem an Sehenswürdigkeiten reichen Kurs an den Start gegangen. Organisator Andreas Gerlach vom Stadtsportbund zog bereits vor dem Lauf ein positives Fazit: „Dieser Volkslauf ist wichtig für die Läufer der Region und für die Stadt Potsdam selbst.“ Die Streckenführung war aufgrund der Bauarbeiten in der Landeshauptstatd im Vergleich zu 2013 leicht verändert worden.
Von den ursprünglich 4 405 gemeldeten Startern gingen ab 9 Uhr 3960 an den Start, darunter mehr als 3 000 auf der 21,0975 Kilometer langen Halbmarathon-Distanz. Auch in diesem Jahr ist das Interesse am Schlösserlauf gewachsen. Die Zahl der Starter steige um etwa 150 pro Jahr, so Gerlach. Viele Aktive. einmal auf den Geschmack gekommen, nehmen den Schlösserlauf in ihre Liste auf und kommen wieder. „In einem Jahr hatten wir einen Starter aus Regensburg, im nächsten Jahr waren es 46“, erinnert sich Mitorganisator Gerlach, der weiß, wie wichtig Mundpropaganda ist.
In den ersten vier Jahren seiner Geschichte hatten die Ausrichter auch die klassische Marathonstrecke im Angebot, verzichteten in der Folge aber aus guten Gründen auf deren erneute Ausschreibung. „Unter den damaligen Rahmenbedingungen war keine attraktive Streckenführung möglich, wir sind damals zwei Runden in Potsdam gelaufen“, blickt Gerlach zurück. Potsdam war praktisch lahmgelegt – zum Ärger vieler Bürger. Triathlet Martin Beyer vom A3K Berlin, der über zehn Kilometer an den Start ging, lobte den Kurs in höchsten Tönen: „Du läufst hier kaum auf Asphalt. Und die Strecke ist nicht einfach, Sand, Schotter – der Untergrund wechselt hier häufig. In vielerlei Hinsicht gefällt mir dieser Lauf besser als der Halbmarathon in Berlin.“
Im Halbmarathon setzte sich der Favorit Niels Bubel vom Berliner Verein „Die Laufpartner“ durch. Er siegte in neuer Streckenrekordzeit von 1:09:51 Stunden. Das bedeutet einen Schnitt von 3:20 Minuten pro Kilometer – und das 21-mal hintereinander. Damit hatte der aktuelle Deutsche Meister im 50-Kilometer-Straßenlauf, dessen Saisonhöhepunkt die Deutschen Marathonmeisterschaften im Oktober in München sind, einen Vorsprung von mehr als vier Minuten auf den Vorjahres-Sieger Christian Prochnow. Der Lokalmatador von Triathlon Potsdam benötigte 1:14:18 Stunden für die große Runde. Knapp zwei Minuten später erreichte der Drittplatzierte Hermann Alpermann das Ziel. Bei den Frauen siegte die Leipzigerin Juliane Meyer (1:22:28).
Das spannendere Finale gab es bei den Männern auf der kurzen Zehn-Kilometer-Strecke. Auf den letzten 200 Metern im Leichtathletikstadion des Luftschiffhafens verteidigte der 44-jährige Lars Krause aus Grimma seinen knappen Vorsprung vor dem 17-jährigen Dennis Heberer von gotorun. Krause kam nach 34:20 Minuten ins Ziel, neun Sekunden später folgte Heberer. Der Elfklässler, der in Wannsee wohnt und im Vorjahr gewonnen hatte, gratulierte dem Sieger fair zu Platz eins: „Er ist die ganze Zeit vorn gelaufen und hat ständig Druck gemacht. Bei Kilometer acht musste ich endgültig abreißen lassen und hab nur geschaut, dass ich den zweiten Platz sichere.“
Sven Eppelsheimer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: