zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: 43-jähriger Pfarrer wird neuer Chef im Oberlinhaus

Matthias Fichtmüller ist derzeit noch Superintendent in Jüterbog und übernimmt den Vorsitz im Frühjahr 2008

Stand:

Babelsberg - Der 43-jährige Pfarrer Matthias Fichtmüller wird neuer Vorstandsvorsitzender des Vereins Oberlinhaus. Das beschloss der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am Dienstag.

Fichtmüller ist derzeit noch Superintendent im Kirchenkreis Niederer Fläming. Sein auf zehn Jahre befristeter Vertrag laufe allerdings demnächst aus. „Nach einem Jahrzehnt Leitungsverantwortung war ich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung“, sagte der künftige Vorstandsvorsitzende den PNN. Und das Oberlinhaus sei eine solche. An seiner neuen Aufgabe schätze er vor allem die Verbindung zwischen Kirche und Diakonie, so Fichtmüller. Antreten werde er sein neues Amt im Frühjahr 2008. Damit löst er seinen Vorgänger Peter-Christian Fenner ab. Der inzwischen 65-jährige Fenner war vor einem Jahr aus dem Ruhestand geholt und übergangsweise als Oberlinhaus-Chef eingesetzt worden, nachdem der Aufsichtsrat die Vereinschefin Katharina Wiefel-Jenner zunächst beurlaubt und ihr dann gekündigt hatte. Sie war nicht mal ein Jahr im Amt gewesen. „Unterschiedliche Auffassungen zur strategischen Ausrichtung“ des Vereins hätten zum Bruch mit der Pfarrerin geführt, hieß es damals.

Rund 30 Interessenten hätten sich jetzt nach Auskunft des Oberlinhauses um den neuen Vorsitz beworben, eine Handvoll kam in die engere Auswahl. Matthias Fichtmüller stammt aus einem Pfarrhaus in der Uckermark. Nach seinem Theologiestudium in Berlin trat er 1991 sein erstes Pfarramt in Doberlug-Kirchhain an. In der Niederlausitz blieb er sieben Jahre bis er in die Superintendentur in Jüterbog berufen wurde. Der 43-Jährige ist verheiratet und hat vier Kinder.

Mit der Entscheidung für den Vorstandsvorsitzenden im Oberlinhaus wurde auch der Vertrag des Kaufmännischen Vorstandes, Andreas Koch, bis Ende 2013 verlängert, teilte Sprecherin Wiebke Zielinski mit. Das Oberlinhaus ist ein eigenständiges diakonisches Dienstleistungsunternehmen mit Betreuungs- und Bildungsangeboten sowie medizinischen Einrichtungen. Derzeit sind rund 1400 Mitarbeiter im Verein beschäftigt. Nicola Klusemann

Nicola Klusemann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })