Landeshauptstadt: 500 Kinder bekommen Essen für einen Euro
Die Stadt Potsdam wird künftig das Mittagessen von 504 Schülern teilweise bezahlen. In einer ersten Bilanz nach Schuljahresstart hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern in der Stadtverordnetenversammlung von einem erfolgreichen Modell gesprochen.
Stand:
Die Stadt Potsdam wird künftig das Mittagessen von 504 Schülern teilweise bezahlen. In einer ersten Bilanz nach Schuljahresstart hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern in der Stadtverordnetenversammlung von einem erfolgreichen Modell gesprochen. Seit diesem Schuljahr übernimmt die Verwaltung für Kinder, deren Eltern Sozialleistungen erhalten, anteilig die Essenskosten. Die Eltern müssen nur noch einen Euro anstatt des vollen Preises zahlen. Oppositionsführer Hans-Jürgen Scharfenberg (Die Linke) erklärte unterdessen: Diese Bilanz könne man auch negativ interpretieren, wenn von etwa 2200 Antragsberechtigten „nur 500 den Anspruch nutzen“. Dies sei nicht zufriedenstellend.
Scharfenberg und die Linke favorisieren weiterhin das kostenlose Mittagessen für alle Kinder, deren Eltern Sozialleistungen erhalten. „Sie haben dreimal keine Mehrheit für dieses Anliegen bekommen. Und zwar aus guten Gründen“, sagte Jakobs zu Scharfenberg. „Ihnen geht es immer nur um Bruttoregistertonnen, uns geht es um Inhalte“, sagte Jakobs. Er sieht als erstes die Eltern in der Verantwortung, dann erst die Stadt. Die beiden stehen sich bei der Kommunalwahl am 28. September als Spitzenkandidaten ihrer Parteien im Wahlkreis IV, Waldstadt, Schlaatz sowie Templiner und Teltower Vorstadt gegenüber. Insgesamt 79 000 Euro werde die Stadt in diesem Jahr für das subventionierte Schulessen ausgeben, so Jakobs. Im kommenden Jahr sind 300 000 Euro eingeplant. Sollten alle berechtigten Schüler das Angebot nutzen, würde dies nicht ausreichen, erklärte die Bildungsbeigeordnete Gabriele Fischer unlängst. Dann müsse weiteres Geld eingestellt werden. Die Ein-Euro-Regelung für das Mittagessen ist allerdings nicht neu: Schon früher hatte die Satzung einen Zuschuss für bedürftige Familien ermöglicht. Genutzt haben das 90 Schüler. jab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: