zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: 519 Potsdamer ohne Wahlkarten bei Europawahl

519 Wahlbenachrichtigungskarten konnten im Vorfeld der Europawahl 2004 in Potsdam nicht zugestellt werden, weil die Adressaten wegen Um-, Wegzügen oder fehlender Briefkästen nicht zu erreichen waren. Das teilte das Amt für Statistik, Berichtswesen und Wahlen der Stadtverwaltung auf eine Anfrage der PDS-Fraktion hin mit.

Stand:

519 Wahlbenachrichtigungskarten konnten im Vorfeld der Europawahl 2004 in Potsdam nicht zugestellt werden, weil die Adressaten wegen Um-, Wegzügen oder fehlender Briefkästen nicht zu erreichen waren. Das teilte das Amt für Statistik, Berichtswesen und Wahlen der Stadtverwaltung auf eine Anfrage der PDS-Fraktion hin mit. Dabei handele es sich um 0,4 Prozent aller Wahlberechtigten der Landeshauptstadt. Das Wahlbüro erhielt außerdem 120 Mitteilungen – das sind 0,1 Prozent aller Wahlberechtigten –, dass Bürger keine Wahlbenachrichtigungen erhalten hätten. Darunter fielen auch die Bürger, die ihre Karte aus Versehen mit der Werbung entsorgt oder verlegt hatten, so das Statistikamt. Aufgrund dieses geringen Anteils, so heiß es weiter, sei die Kreiswahlausschusssitzung am 18. Juni zu dem Schluss gekommen, die bewährte Verfahrensweise der Zusendung der Wahlkarten durch die Post auch für die Landtagswahl im September beizubehalten. PNN

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })