zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: 570 000 Euro für neue IT-Technik

Die Modernisierung der Computertechnik für die Stadtverwaltung wird teurer als zunächst im Rathaus veranschlagt. Das ist Ergebnis eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens, wie ein Stadtsprecher auf PNN-Anfrage bestätigte.

Stand:

Die Modernisierung der Computertechnik für die Stadtverwaltung wird teurer als zunächst im Rathaus veranschlagt. Das ist Ergebnis eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens, wie ein Stadtsprecher auf PNN-Anfrage bestätigte. Demnach muss die Stadt für eine neue Microsoft-Infrastruktur rund 570 000 Euro zahlen – veranschlagt waren eigentlich 390 000 Euro. Die Ausschreibung gewonnen hat das Unternehmen Conet Solutions GmbH aus Hennef (Nordrhein-Westfalen), es gab insgesamt sieben Bewerber.

Der Stadtsprecher sagte, es gehe um „hochspezialisierte IT-Dienstleistungen“. Wegen der fachlichen und technischen Komplexität habe die Stadt mit den Bewerbern intensiv über den Auftrag und die Preise sprechen müssen – schließlich müssten 2000 PC-Arbeitsplätze und 200 verschiedene Software-Programme im Rathaus berücksichtigt werden. Als Ergebnis der Gespräche habe der Auftrag erweitert werden müssen. Mit der Erneuerung der Technik werde auch eine Grundlage für modernere Dienstleistungen der Stadtverwaltung im Sinne der Potsdamer gelegt, hieß es weiter. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })