Landeshauptstadt: 6600 Euro für „Nuthespatzen“
Benefizfest zugunsten der Integrationskita am Schlaatz
Stand:
Benefizfest zugunsten der Integrationskita am Schlaatz Berliner Vorstadt - Sybille Selbmann kam gehörig ins Schwitzen – und das nicht nur wegen der gleißenden Sonne, die am Sonnabendnachmittag über das Gelände der Pension „Am Tiefen See“ und das Hotelschiff „Luise“ schien. Es hieß, Geldscheine zu zählen, Summen zu addieren. Zum bereits sechsten Mal lud die staatlich anerkannte Kosmetikerin und Heilpraktikerin Kunden, Freunde und Gäste zum Sommerfest. Und verband das fröhliche Feiern erneut mit einem Benefizgedanken. Mit Erfolg: Mehr 6600 Euro wurden durch Spenden – unter anderem vom Lions Club Potsdam Sanssouci und der Freimaurerloge „Teutonia zur Weisheit“–, Eintrittsgelder zum Fest und eine Versteigerung zusammengetragen. Das Geld ging an die Integrationskindertagesstätte „Nuthespatzen“ am Schlaatz , in der 74 behinderte und „normale“ Kinder zusammen aufwachsen. Was bei Sybille Selbmann vor sechs Jahren zufällig durch Nachbarschaftshilfe begann, hat sich zu einem finanziell schwergewichtigen Sponsoring-Projekt entwickelt. „Ich höre mich um, wer braucht Hilfe, wo fehlen Gelder“, beschreibt sie die Suche nach möglichen Begünstigten. Für den „Nuthespatzen“-Leiter Frank Münzner ein Glücksfall: „Gerade Geräte oder Möbel für unsere behinderten Kinder sind unglaublich teuer.“ So kostet die Therapieschaukel „Vogelnest“ für den Garten inklusive Installation schon mal 3000 Euro, selbst besondere Therapieteller und Tassen schlagen gleich mit 200 Euro zu Buche. Die Grundversorgung sei zwar abgesichert, dank städtischer sowie Landesmittel und der Unterstützung durch den Träger Diakonisches Werk Potsdam e.V., aber, so Münzner, „für einen hohen Qualitätsanspruch sind besondere Geräte für unsere behinderten Kinder wichtig, jedoch durch unser Sachmittelbudget nicht zu finanzieren“. Dank des Sommerfestes, bei dem handsignierte CDs und DVDs von Günther Jauch, eine unterschriebene Krawatte von Ministerpräsident Matthias Platzeck oder ein von Oberbürgermeister Jann Jakobs gesponsertes „Schloss Einstein“-Kultpaket unter den Hammer kamen, kann Kita-Leiter Münzner nun für seine Schützlinge einkaufen gehen. Vielleicht lag es an der Hitze, dass sich einige Besucher lange bitten ließen, ehe sie mitsteigerten. Letztlich aber fanden sich sogar Schnäppchen: Zwei Karten für die ausverkaufte Schlössernacht gingen für „nur“ 59 Euro an einen Glückspilz. Der reguläre Preis lag bei 56 Euro. KG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: