Homepage: 70 000 Euro für Sportprojekt Forschungsprojekt zu DDR-Sport an der Uni
Der Bereich Zeitgeschichte des Sports der Universität Potsdam startet ein neues Forschungsprojekt. Unter dem Titel „Sport in Thüringen – Zwischen Erfolgs- und Diktaturgeschichte“ untersuchen Sportwissenschaftler den DDR-Sport in den thüringischen Bezirken Gera, Erfurt und Suhl.
Stand:
Der Bereich Zeitgeschichte des Sports der Universität Potsdam startet ein neues Forschungsprojekt. Unter dem Titel „Sport in Thüringen – Zwischen Erfolgs- und Diktaturgeschichte“ untersuchen Sportwissenschaftler den DDR-Sport in den thüringischen Bezirken Gera, Erfurt und Suhl. Das zweijährige Projekt ist laut Universität die erste Regionalstudie, die auch vom Landessportbund mitfinanziert wird. Inhaltlich soll das Projekt sowohl die Sommersportarten als auch den für Thüringen besonders wichtigen Wintersport bearbeiten. Darüber hinaus wird die Sonderrolle des Fußballs im Leistungssport thematisiert.
Finanziert wird das Projekt mit Gesamtkosten von insgesamt 70 000 Euro durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, den Landessportbund Thüringen, den Freistaat Thüringen sowie die thüringische Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen. Es sollen die besonderen Förderstrukturen vor Ort, die gesellschaftlichen Anerkennungen für Leistungssportler, das regionale Bedingungssystem des Leistungssports, aber auch die unterschiedlichen persönlichen Belastungen für die Sportler unter die Lupe genommen werden. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: