Landeshauptstadt: 8,4 Millionen Fördermittel für 15 Schulen Montessori-Schule mit neuem Ganztagskonzept
Sieben Millionen Euro Fördermittel stehen Potsdam bis zum Jahr 2007 zum Auf- und Ausbau der Ganztagsschulen zur Verfügung. Der Investitionsrahmen erhöht sich durch den zwanzigprozentigen Eigenanteil der Stadt auf 8,4 Millionen Euro.
Stand:
Sieben Millionen Euro Fördermittel stehen Potsdam bis zum Jahr 2007 zum Auf- und Ausbau der Ganztagsschulen zur Verfügung. Der Investitionsrahmen erhöht sich durch den zwanzigprozentigen Eigenanteil der Stadt auf 8,4 Millionen Euro. Als erste große Maßnahme wurde die Fortsetzung des Umbaus der Comenius-Schule am Standort der ehemaligen Finkenwegschule beantragt. Laut Bildungsministerium sei mit der Bewilligung der zwei Millionen Euro Förderung für das Projekt noch im Oktober diesen Jahres zu rechnen. Der Eigenanteil der Stadt ist laut der Bildungsbeigeordneten Gabriele Fischer im Haushalt eingeplant. 15 Potsdamer Schulen – davon vier in freier Trägerschaft – gelten seit diesem August als Ganztagsschulen und bieten verschiedene Modelle der Betreuung an. Dennoch bestehe laut Fischer im Grundschulbereich für weitere drei oder vier Einrichtungen die Möglichkeit, den Status Ganztagsschule zu erlangen. Ziel des brandenburgischen Bildungsministeriums ist es, 25 Prozent der Grundschulen und 33 Prozent der Schulen mit Sekundarstufe I mit einem Ganztagsangebot auszustatten. Dafür hat es landesweit Mittel in Höhe von 130 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Die Bundesregierung stellt für die kommenden zweieinhalb Jahre vier Milliarden Euro bereit – sieben Millionen davon entfallen auf die Landeshauptstadt Potsdam. Die erste „verlässliche Halbtagsgrundschule“ in Potsdam bietet seit August die Montessori-Schule an. Das besondere an diesem Modell ist die kostenfreie Betreuung zwischen 7:30 Uhr und 13:30 Uhr an fünf Tagen die Woche. Bisherige Ganztagsangebote wie die „offene Form“ in der Primarstufe und dem „integrativen Modell“ in der Sekundarstufe I sehen Ganztagsbetreuung an drei oder vier Tagen die Woche vor. Bei Ganztagsmodellen wie das der Montessori-Schule sieht Fischer eventuell sinkende Anmeldezahlen bei freien Hortträgern als Folge der Rundumbetreuung am Schulstandort. Um den Trägern bei der Zusammenarbeit mit Schulen Sicherheit zu geben, soll der Personalkostenzuschuss der Stadt unabhängig der Anmeldezahlen und Betreuungszeiten auf dem bestehenden Niveau gehalten werden. Dies müsse jedoch durch die Stadtverordneten beschlossen werden. Jan Brunzlow
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: