zum Hauptinhalt

STATISTIK: 85 000 Anträge, 100 000 Überprüfungen

85 000 Bürgeranträge auf Akteneinsicht gingen bis Ende 2008 bei der Potsdamer Außenstelle der BStU ein – im Durchschnitt 150 monatlich. Drei von vier Antragstellern sind in den Karteien erfasst.

Stand:

85 000 Bürgeranträge auf Akteneinsicht gingen bis Ende 2008 bei der Potsdamer Außenstelle der BStU ein – im Durchschnitt 150 monatlich. Drei von vier Antragstellern sind in den Karteien erfasst. Gleichzeitig wurden Anfragen für mehr als 100 000 Überprüfungsverfahren beantwortet. Insgesamt 4,7 Kilometer Akten und knapp 1,5 Millionen Karteikarten aus dem ehemaligen Bezirk Potsdam gehören zum Bestand der Außenstelle. Die Mitarbeiter legten seit 1990 mehr als 60 000 Findkarteikarten neu an, so dass heute 95 Prozent der Akten über den Namen zugänglich sind. Sie erarbeiteten außerdem eine Ausstellung, in der unter anderem ein Stadtplan mit den 1160 konspirativen Wohnungen in Potsdam zu sehen war. Seit 2003 gab es Extra-Angebote für Schülergruppen: Bis 2008 fanden 36 Seminare mit 589 Schülern und 41 Projekttage mit 924 Schülern statt. Zu den Publikationen zählt das 2004 erschienene Buch „Der gefährliche Weg in die Freiheit“, in dem Autorin Hannelore Strehlow Flucht-Schicksale beschreibt. 2005 hat die Außenstelle mit dem Landesbildungsministerium die Arbeitsmappe „BStU für Schulen“ herausgegeben. JaHa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })