zum Hauptinhalt
Potsdam, 16.04.2024, Lokales, Strandbad Babelsberg, Stadtbad Park Babelsberg, Strandkörbe, Strandkoerbe, Strandkorb, Symbolfoto, Genrebild, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Update

Ab Juli: Eintrittspreise für Potsdams Schwimmbäder steigen

Steigende Kosten, geringere Zuschüsse: Ausflüge in die Potsdamer Bäder werden künftig teurer – das liegt auch an der finanziellen Lage der Stadt.

Stand:

Im Sommer steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Preise für Potsdams Bäder: Ab dem 1. Juli werden Ausflüge in das Schwimmbad Blu, das Kiezbad am Stern, das Strandbad im Park Babelsberg und das Waldbad Templin teurer. Das teilten die Stadtwerke im Namen der Bäderlandschaft Potsdam (BLP) am Montag mit.

Den Angaben zufolge werden die Eintrittspreise für Erwachsene um einen Euro erhöht – von 4,90 Euro auf 5,90 Euro. Für Kinder beträgt der Eintrittspreis künftig 2,40 Euro statt 2 Euro. Auch für das Blu-Familienbad und die Saunabereiche steigen die Preise. Für einen dreistündigen Saunabesuch inklusive Besuch der Schwimmhalle im Kiezbad am Stern werden ab Juli für einen Erwachsenen 19 Euro statt 17 Euro fällig. Der Preis für die drei Stunden gültige Familien- und Kleingruppenkarte (zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern und Bädermehrkindkarte) steigt um vier Euro auf 34 Euro. Der Schwimmkurse werden ebenfalls teurer.

Die BLP begründete die Preisanhebungen mit höheren Ausgaben und geringeren Zuschüssen. „Durch die deutliche Kürzung des Brandenburg-Pakets für das Jahr 2024 und die weiter steigenden Kosten in allen Bereichen sind wir nun jedoch gezwungen, die Eintrittspreise zu erhöhen“, teilte BLP-Geschäftsführerin Ute Sello mit. Zuletzt habe die BLP die Kostensteigerungen für unter anderem Energie- und Personalaufwendungen durch innerbetriebliche Einsparmaßnahmen, die positive Besucherentwicklung und die Energiekostenzuschüsse für die Hallenbäder aus dem Brandenburg-Paket weitgehend auffangen können.

Was Elfer- oder Jahreskarte künftig kosten

Durch die Erhöhung der Preise sollen laut Sello Abstriche am Angebots- und Sicherheitsniveau der Bäder vermieden werden. Empfohlen wird die Nutzung von Sparangeboten wie der Elfer-Karte oder der Jahreskarte.

Die Elfer-Karte für die Schwimmhallen kostet ab dem 1. Juli für Erwachsene 59 Euro statt bisher 49 Euro, für Kinder 24 Euro statt 20 Euro, der ermäßigte Preis liegt bei 36 Euro. Der Preis für die Jahreskarte erhöht sich für Erwachsene von 290 Euro auf 350 Euro, für Kinder von 100 Euro auf 120 Euro. Ermäßigt kostet die Jahreskarte nach der Preisanpassung 180 Euro. Die Saisonkarte für die Strandbäder kostet für Erwachsene ab dem 1. Juli 103 Euro statt 85 Euro, für Kinder 54 Euro statt 45 Euro. Der ermäßigte Tarif liegt künftig bei 81 Euro.

Laut der Mitteilung können weder die Landeshauptstadt Potsdam noch die Stadtwerke aufgrund der angespannten Haushaltslagen noch höhere Kosten der Bäder tragen oder die Zuschüsse erhöhen. Kürzlich hatte Potsdams Kämmerer Burkhard Exner (SPD) vor dreistelligen Millionenverlusten der Stadt ab 2025 gewarnt.

Einen Überblick über die Preise ab dem 1. Juli gibt es hier und hier.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })