zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Abendliches Hoffest in Abendschule Restaurierung des Barockbaus komplett

Innenstadt - Zu einem abendlichen Hoffest hatte gestern die Abendschule „Heinrich von Kleist“ eingeladen. Sie feierte damit den Abschluss der Sanierung und Restaurierung des ältesten, 1738/39 errichteten Potsdamer Schulgebäudes.

Stand:

Innenstadt - Zu einem abendlichen Hoffest hatte gestern die Abendschule „Heinrich von Kleist“ eingeladen. Sie feierte damit den Abschluss der Sanierung und Restaurierung des ältesten, 1738/39 errichteten Potsdamer Schulgebäudes. Schulleiterin Dr. Angela Hoffmann dankte allen an dem Vorhaben Beteiligten, darunter besonders der von der Stadtverwaltung eingesetzten Projektleiterin Petra Hesse. Nach dem Motto der Bewerbung Potsdams als Kulturhauptstadt Europas „Stell dir vor ...“ sei mit der Restaurierung eine Vision in Erfüllung gegangen. Der Barockbau in der Friedrich-Ebert-Straße 17 ist seit seinem Entstehen ununterbrochen für schulische Zwecke genutzt worden. Als vor der Jahrtausendwende die zuletzt hier untergebrachte Grundschule wegen Schülermangels geschlossen werden musste, sprach die Stadtverordnetenversammlung das Gebäude der Abendschule zu, in der zurzeit 271 junge Erwachsene Schulabschlüsse bis zum Abitur nachholen. Für die neue Zweckbestimmung wurde das Gebäude bis 2001 im Inneren mit modernen Unterrichtsräumen und Fachkabinetten ausgestattet. Dem schloss sich die Restaurierung der prachtvollen barocken Fassade in dem für Potsdam typischen Ockerton an. Dabei wurden auch der baukünstlerische Schmuck und über dem Haupteingang der Balkon erneuert, an dessen schmiedeeisernen Gitter die Initialen des Bauherren, König Friedrich Wilhelm I., angebracht sind. Letzte Etappe der insgesamt etwa 650 000 Euro teuren Arbeiten war die nun abgeschlossene Neugestaltung des Schulhofs. Der Potsdamer Landschaftsarchitekt Klaus Modrach hat mit der Rehbrücker Firma Heiner Möller das aus Lesesteinen bestehende historische Pflaster des Hofs wieder hergestellt und umpflanzte Sitzecken geschaffen, von denen der mehrstufige, mit einer Rundbank ausgestattete Platz rund um die alte Linde besondere Faszination ausstrahlt. E.Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })