ATLAS: Abgewandt
ATLAS Michael Erbach über die vorerst letzte Anti-Hartz-Demo Nur noch knapp 100 Potsdamer kamen gestern Abend zur vorerst letzten Montagsdemo gegen Hartz IV zum Platz der Einheit. Gleich mehrere Redner brachten ihre Enttäuschung darüber zum Ausdruck.
Stand:
ATLAS Michael Erbach über die vorerst letzte Anti-Hartz-Demo Nur noch knapp 100 Potsdamer kamen gestern Abend zur vorerst letzten Montagsdemo gegen Hartz IV zum Platz der Einheit. Gleich mehrere Redner brachten ihre Enttäuschung darüber zum Ausdruck. Doch verwundern muss die geringe Teilnehmerzahl nicht. Zum einen konnte sich bei der Landtagswahl ausgerechnet jener Politiker – Matthias Platzeck – und jene Partei – nämlich die SPD – durchsetzen, die mit am konsequentesten für die Umsetzung von Hartz IV eintraten. Die PDS, die die Demos unterstützte, gewann zwar viele Stimmen hinzu, wird aber gerade wegen ihrer Hartz-IV-Politik nicht in der neuen Regierung vertreten sein. SPD und CDU werden Hartz IV umsetzen, die Arbeitsmarktreform kann also politisch gar nicht mehr gestoppt werden. Zumal auch die Stadt Potsdam längst mitten drin ist, Hartz IV als Pilotprojekt auf die Beine zu bringen. Das alles führte wohl zur Resignation bei vielen Potsdamer Hartz-Gegnern. Vielleicht hat aber auch die Tatsache, dass Politik und Medien in den letzten Wochen – gerade unter dem Druck der vielen Demonstrationen – sehr viel sachlicher über die Arbeitsmarktreform informierten, zur Aufklärung beigetragen. Was eben dazu führte, dass sich so mancher Demonstrant von der Montagsdemo abwandte.
Michael Erbach
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: