Landeshauptstadt: Abrisshammer schweigt
Gerichtsurteil im Streit Klemund gegen Schesing
Stand:
Eiche - An der Grenze zwischen den Grundstücken von Eiches SPD-Ortsbürgermeister Andreas Klemund und der Familie Gisela, Andreas und Matthias Schesing muss der Elektrohammer vorerst weiter schweigen. Gestern bestätigte das Amtsgericht seine einstweilige Verfügung, mit der Klemund den Abriss des auf einem gemauerten Fundament stehenden Grenzzauns stoppte. Damit hatten die Schesings am Nachmittag des 16. September begonnen. Der Kommunalpolitiker alarmierte die Polizei, die die Fortführung der Arbeiten untersagte. Amtsrichterin Jaeckel begründete ihr Urteil mit dem nach wie vor ungeklärten genauen Grenzverlauf. Dazu können die Schesings unter anderem eine Vermessung des Katasteramtes der Stadtverwaltung vorlegen, die Klemunds dagegen die eines amtlich zugelassenen Vermessers. Dem sei jetzt vom Landesvermessungsamt eine fachlich korrekte Arbeit bestätigt worden, macht Klemund geltend.
Er äußerte die Hoffnung, dass sein Widerpart nunmehr „die Tatsachen anerkennt“ und der Nachbarschaftsstreit beendet werden kann. Daran sei auch ihm gelegen, wie der Vorschlag seiner Frau Simone, der Grundstückseigentümerin, zeige, eine neue Grenzmauer mitzufinanzieren und bezüglich der Abstandsflächen einen Kompromiss einzugehen. Andreas Schesing lehnte dies gestern im Gespräch mit den PNN rundweg ab. Der bisherige Grenzzaun verlaufe auf seinem Grund und Boden. Wenn die Klemunds einen neuen brauchen, um den Hang ihres höher gelegenen Grundstücks abzustützen, sollten sie ihn allein bezahlen. Das gestrige Urteil wertete er nicht als Niederlage, denn die Nachbarn seien nun gezwungen, innerhalb von 14 Tagen eine Hauptklage in der Sache einzureichen. Dann werde der wahre Sachverhalt ans Licht kommen.
Der Streit geht also weiter. Gestern nahmen die „ZDF-Reporter“, die den Fall darstellen wollten, von ihrem Vorhaben Abstand, da der Ortsbürgermeister seine Einwilligung für die morgen vorgesehenen Dreharbeiten versagte. Inzwischen hat Andreas Schesing beim Ortsbeirat Eiche schriftlich Abwahlantrag gegen den Ortsbürgermeister gestellt. Darüber soll in der Sitzung am 26. Oktober beraten werden. Auch die Gerichte werden sich erneut mit dem Streit beschäftigten. Ein weiterer Nachbar, Manfred Woithe, macht geltend, dass auch an dieser Seite der von den Klemunds neu errichtete Grenzzaun auf seinem Grundstück steht.
Die Familie Klemund hatte 2003 von Gisela Schesing das Grundstück in der Lindstedter Straße gekauft. Mit dem Bau des Hauses und der Gestaltung des Geländes begann der Ärger. Zentimeter für Zentimeter schaukelten sich die Unstimmigkeiten über den Verlauf der Grundstücksgrenzen, über eine Stützmauer, Zaun und Schuppenstandort zu einem erbitterten Streit hoch. E. Hohenstein
E. Hohenstein
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: