Sport: Absteiger Teltow will Titelkampf spannend machen
In der Fußball-Landesklasse steht DFB-Stützpunkttrainer Thomas Giese steht auf der Kommandobrücke
Stand:
In Teltow ist der Vorhang über eine dreijährige Zugehörigkeit zur Fußball-Landesliga gefallen. Der TFV kehrt 2007/ 2008 in die Landesklasse zurück. Nach dem 2:6 in Hennigsdorf im letzten Spiel in der oberen Region zog es Spielertrainer Mike Weißfuß zurück in seine Heimat SG Bornim. Das Grundgerüst der Mannschaft aber blieb. So der im Abschlussmatch beste Spieler Ingo Hecht und – nach einigen Wirrungen – auch der erfolgreichste Torschütze Mirsad Stollaj. Beide werden in der neuen Saison sicherlich Führungsrollen übernehmen.
Den allgemein erwarteten, ganz großen Umbruch hat es im Teltower Team nicht gegeben. Nur die Urgesteine Holger Wünsche (33) und Thomas Giesa (42) haben ihre aktive Laufbahn beendet und die Töppen an den berühmten Nagel gehängt. Torhüter Sebastian Hagemann verabschiedete sich mit unbekanntem Ziel, ansonsten konnten alle Stammkräfte gehalten werden.
Als erstes wurde nach dem Abstieg die wichtige Trainerfrage gelöst. Hier galt es für Präsident Hans-Jürgen Watteroth, nach den Turbulenzen der Vorjahre endlich Ruhe einkehren zu lassen. Seine Wahl fiel auf den DFB-Stützpunkttrainer Thomas Giese (51). Der Lehrer steht mit Beginn der neuen Saison auf der Kommandobrücke und wird daran gemessen werden, was er nun in Teltow erreicht.
Keine Frage: Auf Giese wartet eine Menge Arbeit. Für den Aufbau eines neuen Mannschaftsgefüges konnten die erfahrenen Christian Bosdorf und Gunnar Schulze reaktiviert werden. Rainer Fröhlich und Markus Majewski kamen von den A-Junioren des SV Babelsberg 03. Dazu kämpfen Markus Großkopf (FSV Babelsberg 74), Mario Jähnke (Seeburger SV) und Stefan Fellenberg aus der Zweiten zusätzlich um einen Stammplatz. Der neue Coach hat es binnen kurzer Zeit geschafft, alle Positionen doppelt zu besetzen, was ihm einige taktische Variationsmöglichkeiten beschert. Man darf gespannt sein, wie Gieses Vorstellung von einem flexiblen 4-4-2-System, in dem die Mittelfeldspieler die Positionen tauschen, umgesetzt werden kann.
Die Vorteile der Mannschaft sollten in der neuen Saison eindeutig in der Homogenität aller Mannschaftsteile liegen. Ein starker Jörg Pundmann im Tor – dahinter Gunnar Schulze und Mario Jähnke – , und davor eine Abwehr mit Christian Bosdorf, Daniel Güldenpfennig, Dennis Patscha, Mario Schwarting, den Neulingen Markus Großkopf und Markus Majewski bilden eine solide Defensivreihe. Im Mittelfeld sind Konstantin Röwekamp, Daniel Kunth, Florian Giese, Christian Baatz, Stefan Fellenberg und Rainer Fröhlich erste Wahl. Auch im Sturm ist die Personaldecke stärker geworden. Ingo Hecht und Mirsad Stollaj sind gesetzt. In der Offensive können zusätzlich der kopfballstarke Steve Wehle, Sarmad Khawaja und Fidan Beshiri eingesetzt werden.
Für Coach Giese wird es wichtig, mit seinem Team optimal aus den Startlöchern zu kommen. Gleichwohl „wird sich die Qualität erst auf Dauer durchsetzen.“ Das Saisonziel formuliert Giese deshalb eher vorsichtig: „Die Mannschaft, die aus den Kreisduellen zwischen Werder, Michendorf, den Potsdamer Kickers und uns die meisten Punkte holt, darf sich berechtigte Hoffnungen machen, am Ende ganz weit vorn zu stehen.“
Thomas Giese packt im Umfeld auch einige andere Dinge an und setzt neue Prämissen: So werden unabhängig vom sportlichen Werdegang Vorstand und erste Mannschaft das Vereinsleben weiter aktivieren. Die Unterstützung des Fan-Clubs, die Zusammenarbeit mit der Jugend-Abteilung bei Trainingseinheiten und Spielbesuchen oder die Erarbeitung eines schlüssigen Konzepts für die Zusammenarbeit mit der Stadt Teltow sind für ihn zusätzliche Komponenten, die den Teltower Fußball wieder nach vorn bringen sollen.
Dieter Wolff
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: