BÜRGERHAUSHALT: Abstimmung noch bis Sonntag
Beim Bürgerhaushalt können die Potsdamer ihre Wünsche an die Stadtpolitik formulieren. Nach einem Abstimmungsverfahren per Post, im Internet und bei Bürgerversammlungen wird eine Top 20-Liste der Vorschläge erstellt.
Stand:
Beim Bürgerhaushalt können die Potsdamer ihre Wünsche an die Stadtpolitik formulieren. Nach einem Abstimmungsverfahren per Post, im Internet und bei Bürgerversammlungen wird eine Top 20-Liste der Vorschläge erstellt. Die Stadtverordnetenversammlung muss sich einzeln mit allen Forderungen auseinandersetzen, ist aber nicht an sie gebunden, denn einen eigenen Etat hat der Bürgerhaushalt nicht. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 5300 Potsdamer. Abstimmungssieger war der Wunsch nach der Sanierung des alternativen Kulturzentrums „Archiv“. In diesem Jahr führt die Forderung nach einem Fußballplatz am Babelsberger Park mit 1400 Stimmen vor dem Wunsch nach einem besseren Betreuungsschlüssel für Kitas und einem kostenlosen Schülerticket für den Nahverkehr. Bis Sonntag kann unter www.potsdam.de abgestimmt werden – oder persönlich bei der Abschlussveranstaltung zum Bürgerhaushalt am 26. Oktober im Plenarsaal des Stadthauses. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: