zum Hauptinhalt

Sport: Abwarten auf eigenem Platz

Babelsberg 74 gewinnt das Landesliga-Derby gegen den SV Babelsberg 03 II mit 3:1

Stand:

Mit 3:1 (0:0) besiegte der FSV Babelsberg 74 im Derby den SV Babelsberg 03 II und bleibt damit weiter auf dem vierten Tabellenplatz der Fußball-Landesliga. Die Gäste, die als Absteiger aus der Brandenburgliga überwiegend mit Spielern der letztjährigen dritten Mannschaft antreten, warten am Tabellenende weiterhin auf ihren ersten Sieg. Dennoch war FSV-Trainer Jan Kähne nicht ganz zufrieden. „Wir wussten, dass dies ein guter Gegner ist. Vor der Pause war unser Spiel nicht gut. Die zweite Halbzeit war eine der besten von uns in dieser Saison.“

Ein hoher Rasen und der holprige, tiefe Boden ließen insgesamt kein hohes Niveau zu. Nicht einmal über kurze Distanzen war ein genauer Flachpass möglich, ohne dass der Ball ins Hüpfen geriet. Dazu kamen viele Ballverluste und schlechte Freistöße, selten gab es Kombinationen über mehr als drei Anspielstationen. Die Gäste taten wesentlich mehr fürs Spiel, suchten aber kaum den Abschluss. Die beste Chance in der ersten Hälfte hatte der FSV, als Sebastian Schenk nach steilem Zuspiel zentral aufs Tor zulief, doch Torhüter Tilman Käpnick per Fuß parierte. Auch bei einem weiteren Pass des überraschend aufgebotenen Abwehrchefs Patrick Moritz auf Sebastian Schenk kurz vor der Pause war der Schlussmann zur Stelle. „Die erste Halbzeit hatten wir mehr Ballbesitz, aber nichts draus gemacht“, ärgerte sich SVB-Trainer Matthias Stuck.

Erst nach der Pause nutzten die tiefstehenden, auf Konter wartenden Gastgeber ihre Chancen. Nach einem weiten Abschlag von FSV-Torwart Florian Müller sprang der Ball auf, Enrico Hausknecht und Christian Brendler waren uneins, sodass Patrick Schenk den Ball auch an Käpnick vorbeischieben und zum 1:0 ins leere Tor schießen konnte (52.). „Wir wussten, dass mit Kontern und Bällen über die Abwehr etwas zu holen war“, freute sich Kähne.

Das konnten die FSV-Fans kurz darauf auch beim 2:0 beklatschen. Sebastian Schenk kam wieder nach schnellem Umkehrspiel mit Tempo über die linke Seite, Patrick Schenk platzierte dessen scharfe Vorlage flach neben den Pfosten in die Maschen. Beim SVB deutete Dennis Knoblauch mit einem guten 25-Meter-Freistoß nur knapp neben den Pfosten an, dass sich die Gäste noch nicht aufgegeben hatten. Doch für sie kam der nächste Rückschlag. Als Sebastian Schenk Tobias Paul in lockerem Lauf überholen wollte, der Ball war weit weg, hob Paul den Ellenbogen und traf Schenk am Kiefer – Rote Karte (69.).

Die Spannung beim Heimteam war etwas raus, dafür suchten die Gäste die Offensive, Henrik Müllers Schuss wurde jedoch von FSV-Keeper Müller pariert. Die freien Räume nutzte der FSV elf Minuten vor dem Abpfiff zum 3:0. Christoph Brandts Flanke von der rechten Seite wurde zwar abgewehrt, aber Patrick Schenk kam an den Ball und traf unbedrängt aus fünf Metern.

Den Ehrentreffer zum 3:1 kurz vor Schluss hatten sich die Gäste redlich verdient. Nach einem Freistoß von Enrico Hausknecht nahe der Mittellinie lupfte Maximilian Busch per Kopf über Torhüter Müller hinweg ins Netz. „Viele bestätigen uns immer wieder, dass wir ordentlich spielen“, sagte SVB-Trainer Stuck. „Das nützt uns aber nichts. Wir wollen auch die Punkte, egal wie, es muss nicht schön sein. Hauptsache, es reicht endlich zum ersten Sieg.“(mit ihö)

FSV 74: F. Müller; Zieschank, Seidel, Moritz, Brandt; P.Schenk, Wisniowski, Sommer, Brademann (62. Kraus); S.Schenk, El-Youssef (82. D. Zenthöfer).

SVB 03 II: Käpnick; Hausknecht, Brendler, Müller, Paul; Tanski (74. Kretschmann), Lorenz (63. Busch), Sellmann, Imeri; Petrik, Knoblauch (80. Schwandt).

Tore: 1:0 P. Schenk (52.), 2:0 S. Schenk (58.), 3:0 P. Schenk (79.), 3:1 Busch (88.). Rot: Paul (SVB, 69.)

Jörg Funke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })