zum Hauptinhalt
Starke Frau. Antje Barth tritt für den AC Potsdam an die Hantel.

© Meyer

Sport: AC-Heber vor schwerem Heimkampf Potsdamer erwarten die KG Schwedt/Stralsund

Am Samstag wartet auf die Gewichtheber des AC Potsdam daheim im Athletenkeller der Potsdamer Schwimmhalle Am Brauhausberg eine äußerst schwere Aufgabe: Um 17 Uhr werden sich dort in der 2. Bundesliga Ost die Mannschaften des gastgebenden AC und die der Kampfgemeinschaft Schwedt/Stralsund gegenüberstehen.

Stand:

Am Samstag wartet auf die Gewichtheber des AC Potsdam daheim im Athletenkeller der Potsdamer Schwimmhalle Am Brauhausberg eine äußerst schwere Aufgabe: Um 17 Uhr werden sich dort in der 2. Bundesliga Ost die Mannschaften des gastgebenden AC und die der Kampfgemeinschaft Schwedt/Stralsund gegenüberstehen.

Das Treffen verspricht Spannung pur. Schwedt und Stralsund waren schon vor ihrer Fusion klasse. Beide hatten Nationalkader in ihren Reihen, Stralsund brachte sogar Olympiateilnehmer hervor und war zudem mehrfacher Deutscher Mannschaftsmeister. Wenn es dem AC Potsdam dennoch gelang, beide Mannschaften zu schlagen, dann spricht das deutlich für die gewachsene Stärke der Havelstädter. Die Trainer Andreas Anker und Volker Seyffer haben eine Mannschaft geformt, die sich überall sehen lassen kann. Solche bekannten Teams wie Empor oder Heros Berlin wurden besiegt, auch Stralsund musste geschlagen die Heimreise antreten, und mit dem AC Meißen konnte auch eine Hochburg des Gewichthebens auswärts in der Elbestadt bezwungen werden. Das erregte Aufsehen.

Wie mag nun der Kampf in Potsdam ausgehen. Beim Gastgeber weiß man zu wenig über die augenblickliche Stärke der Kombination, die in etwa 550 Punkte zusammenbringen könnte. Das wäre für den AC gewiss ein harter Brocken. Immerhin dürften die Hausherren aber deutlich über ihrem Klubrekord von 517 Punkten bleiben. Dazu sind sie in der Lage – wenn Mannschaftsleiter René Schieweck die beste Besetzung zur Stelle hat. Mit Oliver Johl, Leroy Kanthak und Michael Varmalov besitzt der AC drei amtierende Deutsche Jugendmeister; absolute Spitzenklasse ist auch Leichtgewichtlerin Antje Barth, die erst vor einer Woche bei der Deutschen Meisterschaft in Ohrdruf zwei Medaillen – Bronze mit 73 Kilo im Reißen, Silber mit 93 Kilo im Stoßen – gewinnen konnte. Der Einsatz des Federgewichtlers Sebastian Schieweck ist wegen eines erneuten Kompaktkurses im Studium noch fraglich, aber er könnte von André Kurz recht gut ersetzt werden. Für den sechsten und letzten Platz im Team kommen die Gebrüder Äneas und Nathanael Jurke sowie der bald 39 Jahre alte Andreas Anker infrage.

Diese Potsdamer Mannschaft will sich vor der Kampfgemeinschaft Schwedt/Stralsund nicht verstecken und hofft dabei auch auf die lautstarke Unterstützung ihrer Fans in der Halle. Lothar Janzen

Lothar Janzen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })