zum Hauptinhalt

Sport: Acht Titel für Drachen

Potsdamer holten im deutschen Team drei Nationenpokale und bereiten sich auf Shanghai vor

Stand:

Potsdamer holten im deutschen Team drei Nationenpokale und bereiten sich auf Shanghai vor „See you in Shanghai, hieß es am Malta- See in Poznan, als sich die Teams aller Kontinente am Sonntag zur Abschlussparty anlässlich der Drachenboot-Weltmeisterschaften trafen. Doch vor dem Feiern der Erfolge floss auf dem Wasser vier Tage lang der Schweiß. Und das vor allem bei den Potsdamern. Sie stellten das gesamte deutsche Ü 40-Team, waren mit Julia Zapf und Stefanie Hempel in der Premier-Women-Class sowie Franziska Fisch und Alexander Stein bei den Jugendlichen vertreten. Ein kurzer Rückblick: Donnerstag: Ouvertüre mit den 1000 Meter und erster Paukenschlag für das deutsche Ü 40 Open-Team. Mit diesem Sieg erfüllten sich für die Potsdamer vom Preussen-Kanu im OSC die ersten Hoffnungen. So waren die Kanadier, Serienweltmeister von Nottingham und Philadelphia, nach ihrem zweiten Platz überrascht, denn 500 Meter vor dem Ziel lag die deutsche Crew noch auf Platz vier. Das deutsche Jugendboot rundete mit seinem Sieg das Tagesgeschehen ab. Freitag: Tag der Entscheidungen über 500 Meter der Mixed-Teams und der zweite Titel für das Ü 40 vor Canada und das Jugendboot. Sonnabend: Entscheidungen in allen Bootsklassen über 250 Meter. Frauen-, Mixed- und Open-Team der Ü 40 und das Jugend- Mixed erkämpfen Gold. Sonntag: Noch einmal 500 Meter für die Frauen (Silber), Männer (Bronze) und das Jugendboot (Silber). Die Bilanz: acht Gold-, vier Silber- und einer Bronzemedaille für Potsdam. Damit sicherte sich Deutschland den Nationenpokal in der Ü 40, der Jugendklasse sowie der gesamten Mixedwertung. 2004 heißt es dann: Wiedersehen bei der WM in Shanghai. ore

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })