AUS DEM PROGRAMM: Achte Brebit mit 100 Veranstaltungen
Brebit heißen kurz die Brandenburger Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage. Sie werden seit dem Jahr 2004 von unterschiedlichen entwicklungspolitischen Vereinen wie den Regionalen Arbeitsstellen für Ausländerfragen organisiert.
Stand:
Brebit heißen kurz die Brandenburger Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage. Sie werden seit dem Jahr 2004 von unterschiedlichen entwicklungspolitischen Vereinen wie den Regionalen Arbeitsstellen für Ausländerfragen organisiert. Finanziert wird die Brebit durch Fördermittel von Bund und Land, Stiftungsgelder sowie Teilnehmerbeiträge und Spenden. In jedem Jahr gibt es ein anderes Thema. Diesmal ist es die Verstädterung.
Die Ausstellung „Stadt, Land, Geld“ ist noch bis Freitag, den 28. Oktober, im Bürgerhaus am Schlaatz zu sehen. Sie zeigt Probleme der Verstädterung aus der Sicht Jugendlicher anhand von Interviews. Sie richtet sich an Schüler ab der dritten Klasse. Außerdem kommen die Referenten auch in Schulen und Jugendeinrichtungen. Noch bis zum 10. November gibt es Workshops, Filmvorführungen und Vorträge in verschiedenen Orten Brandenburgs. Das vollständige Programm im Internet: www.brebit.org. mar
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: