zum Hauptinhalt

ATLAS: Achtungserfolg

Vielleicht waren die Erwartungen einfach zu hoch. Fünf Millionen Euro hatte sich die EWP für ihren Kundenfonds erhofft.

Von Peer Straube

Stand:

Vielleicht waren die Erwartungen einfach zu hoch. Fünf Millionen Euro hatte sich die EWP für ihren Kundenfonds erhofft. Unterm Strich wurde es nun weniger als die Hälfte. Doch sollte man die Summe nicht gering schätzen. Gut zwei Millionen Euro sind beileibe nicht wenig Geld. Vor allem, wenn man es auf den Einzelanleger herunterrechnet: Fast 6500 Euro hat jeder der 341 Teilnehmer im Durchschnitt in den Kundenfonds des kommunalen Energieversorgers eingezahlt. Und laut EWP haben viele Kunden den Höchstbetrag von 10 000 Euro gezeichnet. Das zeigt, dass der Fonds bei der eigentlichen Zielgruppe, der ökologisch orientierten Mittelschicht, durchaus Aufmerksamkeit erregt hat – es ist ein erster Achtungserfolg. Und diese Klientel entscheidet am Ende über den Erfolg: die Gutverdiener, die ihre Lebensmittel im Biomarkt kaufen und die auch darauf achten, wo ihr Strom herkommt. Ohne Atomenergie kommt der EWP-Strom bereits heute aus, erneuerbaren Energien gehört auch in Potsdam die Zukunft. Das muss sich einfach noch stärker in den Köpfen der Zielgruppe verankern. Dann wird eine zweite Auflage des Kundenfonds auch besser laufen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })