Von Henner Mallwitz: Action an der Alster
Potsdamer Judoka gehen beim Otto World Cup in Hamburg auf die Matte
Stand:
Mit einer Bronzemedaille und wertvollen Punkten für die Judo-Weltrangliste kehrte Mario Schendel vor einer Woche vom Grand-Slam-Turnier in Paris zurück – nun will der 73-Kilo-Mann vom UJKC Potsdam erneut angreifen. Am Wochenende wird in Hamburg der Otto World Cup ausgetragen, und zu diesem Grand Prix hat sich abermals die Weltelite in der Hansestadt angesagt.
„Ich fahre da relativ locker hin, denn meinen Leistungsnachweis für dieses Jahr habe ich in Paris ja eigentlich schon erbracht“, sagt Schendel, der das Ganze aber auch als wichtigen Schritt auf dem Weg zu den Europameisterschaften sieht. Das Weltturnier in Hamburg kennt der 24-Jährige bereits: Im vergangenen Jahr kam er bei seinem ersten Einsatz an der Alster auf den beachtlichen fünften Platz. Aber Schendel ist auch Sportsmann genug, um dieses Ergebnis zu relativieren. „Damals gab es noch nicht das harte K.o.-System, das inzwischen eingeführt wurde“, sagt der Sportstudent. „Nach dem wäre ich schon früher aus dem Wettbewerb geflogen.“
Und so bleibt ihm bereits wie in Paris das Hoffen auf etwas Losglück und somit leichtere Gegner zu Turnierbeginn. Denn schließlich würde nach dem neuen System ohne Trostrunde eine Niederlage das sofortige Aus bedeuten. Fit für den Otto-World-Cup ist der Judoka allemal. Ein wenig Schmerzen am Ellenbogen plagen ihn zwar noch, „doch das ist auszuhalten“.
Abwarten ist auch das Motto von Franziska Pufahl. Schendels Vereinsgefährtin rückte in der Teilnehmerliste nach, da gleich mehrere Athletinnen verletzungsbedingt absagen mussten. Beim Weltcup der Frauen am vergangenen Wochenende in Wien schied die 22-Jährige bereits nach zwei Kämpfen in der Gewichtsklasse bis 63 kg aus und will es in Hamburg nun besser machen. „Ich denke aber wieder von Kampf zu Kampf, ohne mir Stress zu machen“, sagt die Potsdamer Studentin, die vor drei Jahren bereits in Hamburg auf die Matte ging und dort im ersten Kampf gegen eine Koreanerin ausschied. „Ebenso wie in Wien wird wieder eine ganz starke Konkurrenz erwartet. Da wird einem alles abverlangt.“
Um diese Aufgaben zu meistern, schickt der UJKC Potsdam gleich mehrere Athleten ins Gefecht. Neben Mario Schendel werden auch Robert Kopiske (Gewichtsklasse bis 60 kg) und Robert Zimmermann in der Klasse bis 100 kg antreten. Kopiske will in der Hansestadt an seine gute Leistungen beim Weltcup in Budapest anknüpfen, wo er am vergangenen Wochenende auf den siebten Platz kam. Bei den Damen gehen neben Franziska Pufahl und mehreren UJKC-Gaststarterinnen (siehe Kasten) Claudia Ahrens (bis 63 kg) und Elisa Schmidtke in den Wettbewerb. Ahrens hatte zuletzt beim Grand Slam in Paris Los-Pech. Bereits im ersten Kampf unterlag sie der späteren Finalistin Hirai Nozomi aus Japan. Yvonne Bönisch verzichtet indes auf einen Einsatz in Hamburg: Die Olympiasiegerin von 2004 will eine Woche später beim Weltcup in Prag starten.
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: