zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Afrikanisch kochen im Schlaatz

Das Haus der Generationen und Kulturen im Schlaatz will die Arbeit mit Immigranten verstärken. Wie der Verein Soziale Stadt mitteilte, wird ab Mai an jedem Donnerstag und Samstag im Milanhorst die Nähwerkstatt als Teil des „Projekts zur Unterstützung von Immigranten bei der Integration in die Gesellschaft“ öffnen.

Stand:

Das Haus der Generationen und Kulturen im Schlaatz will die Arbeit mit Immigranten verstärken. Wie der Verein Soziale Stadt mitteilte, wird ab Mai an jedem Donnerstag und Samstag im Milanhorst die Nähwerkstatt als Teil des „Projekts zur Unterstützung von Immigranten bei der Integration in die Gesellschaft“ öffnen. Am 8. Mai soll ein leckeres Gericht im Afrikanischen Kochtopf köcheln, und ab dem 22. Mai können Migranten ihre Sprachkenntnisse in einem Deutschkurs verbessern. Einen Tag später startet ein Theaterprojekt, in dem Migranten ein Theaterstück auf Deutsch entwickeln und spielen.

Soziale Stadt e.V. verwies auch auf weitere interessante Veranstaltungen im Monat Mai. So startet am 12. Mai um 18 Uhr unter dem Titel „Schlaatz trifft Klassik“ ein neues Chorprojekt - sangesfreudige Schlaatzer sind herzlich dazu eingeladen. Am 26. Mai startet das Projekt „Brandenburger Bräute“ mit dem Diskussionsforum „Was Paare zusammenhält“. Ab August wird dazu im Haus der Kulturen und Generationen eine Ausstellung zu sehen sein. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })