Landeshauptstadt: Akrobaten der Lüfte und viel Musik
Vom 16. bis 18. September Drachenfest im Volkspark
Stand:
Vom 16. bis 18. September Drachenfest im Volkspark Es wird eng werden am Himmel über dem Volkspark. Fliegende Pinguine aufgereiht an einer Schnur, blitzschnelle Lenkdrachen, mit flatternden Schwänzen versehenes Getier, ja sogar Mumien werden durch den hoffentlich blauen Azur sausen. Kampfdrachen erobern den Himmel und versuchen durch scharfe Metallteile an den Schnüren die Gebilde des Kontrahenten aus der Luft zu schneiden. Heißluftballons steigen auf und das eigene geliebte Kuscheltier kann per Fallschirm fliegen lernen. Das alles und noch mehr wird das vierte internationale Drachenfest vom 16. bis 18. September auf der großen Volksparkwiese am Sonnabend von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr bieten. Mit über 12 000 Zuschauern im Vorjahr hat es sich zum größten Drachenfest in der Region entwickelt. Natürlich können auch wieder Amateure ihre Lieblinge steigen lassen und in Konkurrenz mit den Profis aus Brasilien, Vietnam, Frankreich, Österreich, Polen und Deutschland treten. Zum vierten Mal oranisiert die Show der Berliner Michael Steltzer, selbst ein versierter Drachenbauer. Als Rahmenprogramm gibt es Kindermusiktheater, Clownerie, freibewegliche Marionetten, Drachenbau- und -flugschulen und es wird Bonbons vom Himmel regnen. Damit sich die Flugapparate nicht ins Gehege kommen, regelt eine „Drachenpolizei“ den Luftverkehr. Ehe jedoch die Profis mit ihren aufregenden Gebilden die Luft bevölkern, wird es am Freitag einen Drachenwettbewerb der Schulen geben, den die Rosa-Luxemburg-Schule für alle Klassen 1 bis 8 organisiert. Die Wettkämpfe umrahmt ein buntes Programm mit Spielen, Gesundheitsparcour und Bastelstraße, damit es für niemand langweilig wird. Auch einige der Drachenprofis haben vorfristiges Erscheinen angesagt. An diesem Tag ist der Eintritt für den gesamten Volkspark frei. Am Sonnabend und Sonntag kostet das Fest 4 Euro Eintritt für Erwachsene, Kinder von 7 bis 16 Jahren zahlen einen Euro und die Lütten rutschen einfach durch. Am Wochenende überschlagen sich dann die himmlischen Auftritte. So hat sich der Vietnamese Cao Quan mit einem computergesteuerten Drachen angesagt, der über Luftventile musiziert. Die Mannen um Holländer Herman van den Broek offerieren fliegende Kunstwerke. Das oldenburgische Powerkiting-Team zeigt dagegen am Boden die Kraft des Windes. Für die Drachenkämpfe hat sich sogar ein Weltmeisterschaftsdritter angesagt. Detlef „Moustache“ Köhler erkämpfte sich bei der vorjährigen WM in Chile diesen Platz. Das alles ist gekoppelt mit einem Jazzfestival mit Jazzkomplott, Sandra Weckert, Jonas Schoen, Cathrin Pfeifer sowie Esther Kaiser & Bands – und die Drachen swingen live dazu. dif
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: