zum Hauptinhalt

ATLAS: Akzeptabel

Die Zufriedenheit der Potsdamer mit ihrem Verkehrsbetrieb stagniert mit einer Note von 2,34 auf einem akzeptablen Niveau. Das Auf und Ab der Werte nach dem Komma in den Erhebungen der vergangenen Jahre sind unerheblich und kein Ausdruck großer Stimmungsschwankungen.

Stand:

Die Zufriedenheit der Potsdamer mit ihrem Verkehrsbetrieb stagniert mit einer Note von 2,34 auf einem akzeptablen Niveau. Das Auf und Ab der Werte nach dem Komma in den Erhebungen der vergangenen Jahre sind unerheblich und kein Ausdruck großer Stimmungsschwankungen. Eine Frage aber ist berechtigt: Müsste sich die steigende Anzahl der Niederflurstraßenbahnen nicht positiv auf die Kundenzufriedenheit auswirken? Immerhin stellt die Niederflurigkeit der Variobahn, die die der Combinos ergänzt, einen Komfortfortschritt im Vergleich zur hochflurigen Tatra-Tram dar. Gerade für Behinderte und für Eltern mit Kinderwagen bedeutet der ebenerdige Einstieg ein Plus an Lebensqualität. Eine Freude darüber ist in der jüngsten Umfrage nicht ablesbar. Es kann sein, dass die anfängliche Kritik vonseiten der Kundschaft an Details der Variobahn das Ergebnis nach unten zieht. Folgerichtig erhofft sich ViP-Chef Grießner nach einer Heilung der „Kinderkrankheiten“ ein besseres Ergebnis bei der nächsten Umfrage 2014. Da aber auch die Zufriedenheit mit dem Tarifsystem in die Note mit einfließt, erreichen die Werte wohl kaum je eine Eins vor dem Komma – werden doch die ViP-Tickets im Durchschnitt alle zwei Jahre teurer, zuletzt in diesem August, nur vier Monate nach der Kundenbefragung.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })