ATLAS: Alles da
ATLAS Detlef Gottschling zu den neuen alten Linien Tue Gutes und rede drüber! So sollte das neue Konzept des Verkehrsbetriebes verstanden werden, markante Ziele in der Stadt mit eigens danach benannten Bussen und Bahnen anzufahren.
Stand:
ATLAS Detlef Gottschling zu den neuen alten Linien Tue Gutes und rede drüber! So sollte das neue Konzept des Verkehrsbetriebes verstanden werden, markante Ziele in der Stadt mit eigens danach benannten Bussen und Bahnen anzufahren. Ein Bus zu den Schlössern macht es seit zwei Jahren vor, und der Erfolg hat sich eingestellt. Die Touristen will man gleich am Hauptbahnhof „abholen“ und in die richtigen Fahrzeuge leiten: Zum Krongut, zur Biosphäre, in den Filmpark, nach Cecilienhof. Das Konzept ist nicht ganz neu – auch aus Bonn kennt man derartiges Marketing. Das Gute in Potsdam ist, dass dafür weder am Fahrzeugpark noch am Personal etwas geändert werden muss. Kosten entstehen beim Bekleben der Bahnen und Busse sowie für die Broschüren, doch das Geld lässt sich sicher durch höhere Fahrgastzahlen wieder hereinholen. Hier wird nämlich nicht nur gegenüber Touristen geworben sondern auch für den Nahverkehr im Allgemeinen. Und wer weiß, vielleicht hat noch nicht jeder Potsdamer, Werderaner oder Teltower gewusst, dass die Straßenbahn 92 zwar nach Bornstedt zur Kirschallee fährt, aber unterwegs an der Alexandrowka, am Belvedere sowie am ehemaligen Buga-Park vorbeikommt und es von der Endstation maximal zehn Minuten Fußweg zum Krongut sind. Man muss es den Leuten eben nur sagen.
Detlef Gottschling
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: