Landeshauptstadt: Alles ganz leicht
Fünf brandenburgische Kitas bei Fitness-Olympiade
Stand:
Fünf brandenburgische Kitas bei Fitness-Olympiade Neu Fahrland - Dass es zur zweiten Fitness-Olympiade so heiß werden würde, damit hatte niemand gerechnet. „Im letzten Jahr hat es in Strömen geregnet, so dass wir alles drinnen machen mussten“, erinnert sich Carmen Göse, Initiatorin des Sportwettbewerbs, in dem brandenburgische Kitas gegeneinander antreten. Diesen Sonnabend nun findet sich unter der gleißenden Sonne kaum ein schattiges Plätzchen auf dem Spielplatz der Kita Kinderland. „Aber wir wollen mit den Kindern ja keinen Hochleistungssport machen“, sagt Göse. Damit niemand einen Hitzschlag bekommt, haben die Kindergärtnerinnen und Eltern Sonnenschirme und kleine Gummibecken aufgestellt. Planschen bei über 30 Grad. Bevor es dann um 14 Uhr richtig losgeht, eröffnet Elona Müller die Kita-Spiele. Die Beigeordnete für Jugend, Gesundheit und Soziales betont, wie wichtig es ist, dass Kinder Sport treiben: „Viele Kinder sind heute in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt, haben sogar ihren Bewegungsdrang verloren.“ Dabei sei Sport nicht nur gesund: „Kinder, die sich ausgetobt haben, können sich auch viel besser konzentrieren“, weiß Müller aus eigener Erfahrung. Und so macht sie auch fleißig mit, als sich alle mit Pop-Gymnastik zu Schlumpfliedern fit für die Wettkämpfe machen. Drei Potsdamer Kitas und zwei aus Falkensee treten gegeneinander an. In jeder Mannschaft kämpfen acht Kinder zwischen fünf und sechs Jahren und zwei Eltern um den Titel der fittesten Kita. Nun heißt es: Ball über den Kopf und durch die Beine oder Zielwurf. Die Kleinen sind eifrig dabei, schließlich haben sie sich ja schon über einen Monat auf den großen Tag vorbereitet. Ricarda Zernitz von der Marquardter Kita Seepferdchen findet die Ballspiele jedenfalls so „ leicht“, dass sie sicher ist: „Wir gewinnen“. Den ersten Platz belegen dann aber andere. Die Kita Spatzenhaus aus Falkensee und die Gastgeber haben Punktgleichstand. Das vom Land gestiftete Preisgeld von 350 Euro teilen sich die Kindergärten nun. Der Wanderpokal des „Netzwerkes gesunde Kita“ geht das erste halbe Jahr nach Falkensee, danach wieder nach Neu Fahrland. Carmen Göse ist mit der zweiten Olympiade zufrieden. Ein paar Dinge werde sie nächstes Jahr aber trotzdem ändern. So soll der Termin für 2006 früher bekannt gegeben werden, damit mehr Kitas teil nehmen können. just
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: