Sport: Allgemeine Zufriedenheit
Mehr als 1000 Läufer bei der „Preußischen Meile“
Stand:
Zwar konnten die Teilnehmerzahlen des vergangen Jahres am Freitag bei der 14. Auflage des Internationalen Sparkassenlaufs „Preußische Meile“ nicht getoppt werden – ein abermals sehenswertes und gelungenes Event war der Lauf durch Potsdams Innenstadt jedoch allemal. Nach den Schüler- und Jugendläufen mit insgesamt 858 Teilnehmern aus 26 Schulen wurde der Hauptlauf über die „Preußische Meile“ von 7532,48 Metern mit Spannung erwartet.
Kenner der Szene waren sich schon im Vorfeld einig,dass Ronald Weßlin vom VfL Brandenburg das Rennen unter den 335 Teilnehmern machen wird. Sie wurden nicht enttäuscht: Nach 0:23:29 min kam der 23-Jährige vor Daniel Garzke (PTSC Jahn Freiburg; 0:24:31) und Ingo Nötzel (0:24:34) vom 1. FC Union Berlin ins Ziel. „Es war mein zweiter Lauf in Potsdam“, sagte der Potsdamer Sportstudent nach dem Rennen. „Ich wollte ihn gewinnen, obwohl ich ein wenig Angst hatte.“ Die war nicht unberechtigt, denn vor zwei Monaten zog er sich eine schwere Trainingsverletzung zu, die eine fünfwöchige Zwangspause zur Folge hatte. Erst seit drei Wochen wieder im Training, war der Sieg umso höher einzuschätzen.
Bei den Damen machte erwartungsgemäß die Kenianerin Magdaline Chemjori mit 0:25:40 min das Rennen (PNN berichteten). Die Profi-Läuferin, die nach ihrer Babypause langsam wieder zum Leistungssport zurückkehrt, verwies Nicole Güldemeister vom SC Potsdam (0:26:40) und die ukrainische Läuferin Tetjana Vernygor (0:27:19) auf die folgenden Plätze. „Ich war trotzdem sehr zufrieden, es war ein schöner Lauf“, sagte die Potsdamerin, die derzeit in den USA Geologie studiert und seit anderthalb Wochen zu Besuch in der Heimat ist. „Dass die Kenianern allerdings das Rennen macht, war mir klar.“
Mit Johannes Matthews vom Potsdamer Laufclub war zudem ein Lauf-Urgestein am Start – der in der Altersklasse M 40 startende Potsdamer ließ bislang keine „Preußische Meile“ aus und war einst Sieger der Premiere. „Diesmal kam ich als 13. ins Ziel, aber es ist immer wieder eine ganz tolle Sache“, freute er sich. „Vielleicht hätte ich mir mehr zutrauen sollen. Ich würde gern nochmal oben stehen.“
Der Lauf durch die Potsdamer City war aber auch wieder für die jüngeren Läufer ein sportliches Highlight. Zwar hatten sich im Vorfeld rund 1300 Schüler angemeldet, 858 wurden letztlich im Ziel gezählt, von denen folgende gewannen: Schüler A 1,5 km: Janine Villwock und Stefan Hendtke, Schüler B: Charlotte Dech (4:48 min), Nils Brembach (4:25, alle Sportschule), Schüler C: Sara Tomczack (TSV Spandau) und Matthias Hahn (Karl-Foerster-Gesamtschule), Schüler D: Stella Petermann (Eisenhart-Gesamtschule) und Philipp Lange (Hagemeister-Schule Werder), A-Jugend: Nadine Milbratz (Blitzende Bananen) und Hagen Brosius (Potsdamer LC), B-Jugend: Sarah Appelt (Wolkenberg-Gymnasium Michendorf) und Stefan Zachaus (Sportschule).
„Ich bin sehr zufrieden“, sagte Organisator Olaf Beyer, der insgesamt 1513 Läufer zählen konnte und den Streckenverlauf diesmal wegen des Public-Viewing-Areals etwas ändern musste. „Ein Nachteil“, so Beyer, „war das aber nicht.“
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: