zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Als Selbständige arbeitet man selber und ständig“

Im Beruf geht es Sybille Selbmann darum, Kompetenzen zu erhöhen

Stand:

Im Beruf geht es Sybille Selbmann darum, Kompetenzen zu erhöhen LEUTE IN POTSDAM Das Leben dürfe man nie als Sackgasse oder Einbahnstraße betrachten, lautet die Devise von Sybille Selbmann. „Wer Neues ausprobiert, dem öffnen sich immer wieder weitere Möglichkeiten“, spricht die lebensbejahende Frau aus eigener Erfahrung. Mit dieser Einstellung sei sie selbst auf einigen Umwegen zu ihrer jetzigen Tätigkeit als Leiterin eines Kosmetikstudios gelangt. In Berlin aufgewachsen ging sie als Schulabgängerin nach Leipzig, um dort Landwirtschaft zu studieren. Obwohl ihr das Fach eigentlich gut gefiel, rechnete sie sich keine erfolgsversprechende Zukunft in diesem Beruf aus und entschloss sich zu einer Neuorientierung. Sie suchte nach einer kreativen Arbeit, in der sie nicht nach festen Schemata vorgehen musste. So ließ sie sich zur Kosmetikerin ausbilden. „Dann stand ich erstmal wieder im Regen“, erinnert sich die 52-Jährige heute. Doch bald schon ergab sich die Gelegenheit, in den Räumen des Potsdamer Ärztehauses ein eigenes Studio zu eröffnen. Bei Null angefangen bemühte sich die Mutter dreier Kinder, einen Kundenstamm aufzubauen und sich ständig fortzubilden. So oft es Zeit und Familie erlaubten, schaute sie sich nach Neuem um: sie nahm unter anderem an Seminaren zur Farb- und Typberatung teil, ließ sich medizinisch weiterbilden, absolvierte die Prüfung zur Heilpraktikerin und ging sogar für sechs Wochen nach Kapstadt, um sich dort die Vor- und Nachbereitung plastischer Operationen anzueignen. Dies alles sei oft anstrengend und kräfteraubend gewesen, doch stelle sie an sich selbst hohe Anforderungen mit dem Ziel, „meine Kompetenzen zu erhöhen.“ Vor sechs Jahren verließ Frau Selbmann die Räume des Ärztehauses und eröffnete in der Berliner Straße ihr Institut für ganzheitliche Kosmetik. Nebenher leitet sie Schulungen für Persönlichkeitscoaching und -beratung. Dass ihr Beruf sie sehr in Anspruch nimmt, ist für sie ganz natürlich, denn „selbständig zu arbeiten heißt schließlich selber und ständig“. Doch nicht nur im Berufsleben, sondern auch in der Freizeit ist die gebürtige Berlinerin ein sehr aktiver Mensch. Sie treibt gern Sport, interessiert sich für Geschichte und engagiert sich stark im sozialen Bereich. Seit fünf Jahren organisiert die Geschäftsinhaberin Sommerfeste, deren Erlöse für soziale Projekte in Potsdam bestimmt sind. „Ich möchte daran erinnern, dass es in unserem nahen Umfeld auch Menschen gibt, denen es nicht so gut geht wie uns“, so Selbmann. Wie bei allem was sie tut, habe sie auch dabei viel dazugelernt. Um noch weiter über den Tellerrand zu schauen, wird sie Anfang nächsten Jahres für mehrere Wochen in Südafrika Schulungen leiten, um Kosmetikerinnen dort deutsche Verfahren zu lehren und „die Zwergenperspektive Deutschland zu verlassen.“Anja Gaentzsch

Anja Gaentzsch

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })