zum Hauptinhalt

Homepage: Alter FH-Bau im Fokus

Standort Alter Markt von Bau-Studenten untersucht

Stand:

Standort Alter Markt von Bau-Studenten untersucht Am Studiengang Bauerhaltung der Fachhochschule Potsdam hat man sich der Entwicklung in Potsdams Stadtmitte zugewandt. Das Pflichtseminar „Stadtumbau“ behandelt den durch Strukturwandel bedingten nachhaltigen Schrumpfungsprozess von Städten und stellt die spezifischen Probleme und Interessenlagen der Akteure des Stadtumbaus anhand konkreter Umbauprojekte dar. Externe Referenten aus Ministerien, Kommunen etc. sind eingebunden. Dabei sollen auch die Chancen des Stadtumbaus und der daraus erwachsenden neuen Tätitkeitsfelder für Stadtplaner, Architekte und Ingenieure herausgearbeitet werden. Zu dieser Thematik gehört ein zentrales Projekt: das im Sanierungsgebiet Potsdam Mitte in der Friedrich-Ebert-Straße liegende Gebäude des ehemaligen Instituts für Lehrerbildung, das seit 1992 zur Fachhochschule gehört. Aufgabe der Studierenden ist, diesen Stahlbetonskelettbau von 1971-1977 aufzunehmen, die Umbau- und Nutzungspotentiale zu analysieren und technische Lösungen dafür bereitzustellen. Dieser Altbau, der derzeit die Fachbereiche Informationswissenschaften und Sozialwesen beherbergt, steht mittelfristig für eine neue Nutzung offen, da der Umzug aller Fachbereiche der Fachhochschule an den Standort Pappelallee geplant ist. Das Seminar „Stadtumbau“ (Mi 17-20 Uhr) ist für eine begrenzte Anzahl von Gasthörer geöffnet. FH Potsdam, Pappelallee 8-9, Haus 1, Raum 1.18, Anmeldung unter fb-bau@fh-potsdam.de. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })