
© M. Thomas
Landeshauptstadt: Alter Fritz auf Weberfest
Babelsberger feiern böhmische Wurzeln
Stand:
Babelsberg - Für Potsdams Kulturbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) ist das Böhmische Weberfest in Babelsberg eine Premiere – die Dezernentin kam erst im Juli 2009 nach Potsdam, da war das Vorjahresfest bereits vorbei. Dabei hat das Fest für die Kulturdezernentin eine persönliche Bedeutung: „Meine Familie mütterlicherseits zog einst nach Böhmen“, beschrieb Magdowski. Mit der Großmutter habe sie noch tschechisch gesprochen, erinnerte sich Magdowski.
Zum 18. Mal wird vom 11. bis 13. Juni auf dem Weberplatz an die historische Verbindung des Stadtteils zu böhmischer Lebensart und Kultur erinnert. Friedrich II. erlaubte im 18. Jahrhundert wegen ihres Glaubens verfolgten evangelischen Böhmen, sich nahe Potsdam anzusiedeln – Nowawes entstand.
Zur Wiederauflage des Festes wird am kommenden Wochenende erstmals ein Friedrich-Darsteller erwartet, der Potsdamer Schauspieler Hans-Jochen Röhrig steckt in der Uniform des Soldatenkönigs, die vom Babelsberger Studio-Kostümfundus zur Verfügung gestellt wurde. Neu im Programm ist auch die Versteigerung Nowaweser Hausrats aus historischen Zeiten, die am Samstag um 16 Uhr stattfinden soll. Das dreitägige Programm wird von mehr als 20 Künstlergruppen aus aller Welt, von Handwerkern und Gastronomen bestritten. Erneut ins Programm integriert sind Angebote der Evangelischen Kirchgemeinde. Neben dem Auftaktkonzert mit dem Böhmischen Streichquartett „Stampa“, das bereits am kommenden Donnerstag, 19 Uhr, in der Friedrichskirche stattfindet, soll am Sonntagvormittag wieder zum zweisprachigen Gottesdienst mit der böhmischen Pfarrerin Michaela Grimm geladen werden. KG
18. Böhmisches Weberfest vom 11. bis 13. Juni auf dem Weberplatz, Öffnungszeiten: Freitag 17 Uhr bis Mitternacht, Samstag: 11 Uhr bis Mitternacht, Sonntag, 11 bis 22 Uhr, Eintritt: 5 Euro/ 2,50 Euro (ermäßigt)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: