zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Alter Markt: FH-Gebäude kein Denkmal „Viele fühlen sich auf

die Dauer hier unwohl“

Stand:

Innenstadt - Das Gebäude der Fachhochschule Potsdam am Alten Markt wird nicht unter Denkmalschutz gestellt. Über diese Entscheidung in Reaktion auf einen Antrag von Wolfram Meyerhöfer (Die Andere) informierte gestern Ralph Paschke vom Landesamt für Denkmalpflege auf PNN-Anfrage. „Das FH-Gebäude ist nicht denkmalfähig“, erklärte Paschke. Die Fassade weise „zu viele Bauschäden auf“. Paschke: „Die Lisenen (Kanten, Mauerblenden - d.Red.) sind hinüber.“ Die Fassade müsste komplett erneuert werden, was der Idee des Denkmalschutzes widerspreche, bei dem es um Substanzerhaltung gehe. Eine Unterschutzstellung wäre nach Aussage Paschkes zudem „eine städtebaulich heftige Entscheidung“. In unmittelbarer Nähe wird bis 2012 der neue Landtag mit Stadtschloss-Fassade errichtet. Die Planungswerkstatt Potsdamer Mitte empfahl den Abriss des FH-Gebäudes. Es müsste schon „scharfe Argumente“ für den Denkmalschutzstatus geben, um das Gebäude zu bewahren. Solche Argumente gebe es nicht. Paschke verwies in diesem Zusammenhang auf einen hohen Krankenstand der in dem Bau am Alten Markt arbeitenden FH-Mitarbeiter. „Viele fühlen sich hier auf die Dauer unwohl“, erklärte etwa Prof. Angela Mickley. Sie bestätigte einen höheren Krankenstand etwa im Vergleich zu den Mitarbeitern am FH–Standort an der Pappelallee. „Leichte Belastungen“ der Raumluft, von der die Ökologie-Professorin sprach, dementierte FH-Kanzler Rainald Wurzer gestern ebenso wie einen höheren Krankenstand. Gefundenes Asbest sei bereits vor zehn Jahren entfernt worden. Allerdings kündigte Wurzer an, ein neues Schadstoffgutachten in Auftrag geben zu wollen mit Fragestellung, ob es Belastungen im Zuge der aktuellen Bautätigkeiten im Umfeld gebe. Wurzer bestätigte, dass in dem Bau seit Jahren keine großen Investitionen mehr vorgenommen werden. Geschlossen werden könne das Haus aber erst, wenn das Labor- und Werkstattgebäude an der Pappelallee 2011/2012 einen Anbau erhalte. Bereits am 21. April dieses Jahres werde Landesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) das neue Hörsaalgebäude im Bornstedter Feld einweihen.Guido Berg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })